Veranstaltungen

Freitag Juli 04, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Samstag Juli 05, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Sonntag Juli 06, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Beginn:06.07.2014 11:00

Spaß und Spiel rund um das Thema Mobilität stehen an erster Stelle beim großen Sommerfest im Oberschlesischen Landesmuseum am Sonntag, dem 6. Juli 2014. Von 11 bis 17 Uhr wird ein buntes Programm für die ganze Familie geboten: Oldtimer und andere historische Verkehrsmittel erwachen zum Leben. Modellflugzeuge erobern den Himmel und Modelleisenbahnen suchen sich ihren Weg durch das Museum. In Impulsführungen wird die aktuelle Sonderschau „Fahren, Gleiten, Rollen! Mobil sein im Wandel der Zeit“ vorgestellt. Selbst aktiv werden kleine und große Besucher an zahlreichen Mitmachstationen.

Montag Juli 07, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Dienstag Juli 08, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Mittwoch Juli 09, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Donnerstag Juli 10, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Freitag Juli 11, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Samstag Juli 12, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Sonntag Juli 13, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Montag Juli 14, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Dienstag Juli 15, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Mittwoch Juli 16, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Donnerstag Juli 17, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Freitag Juli 18, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Samstag Juli 19, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Sonntag Juli 20, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Montag Juli 21, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Dienstag Juli 22, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Mittwoch Juli 23, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Donnerstag Juli 24, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Freitag Juli 25, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Samstag Juli 26, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Sonntag Juli 27, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Montag Juli 28, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Dienstag Juli 29, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Mittwoch Juli 30, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Donnerstag Juli 31, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Freitag August 01, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Samstag August 02, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.

Sonntag August 03, 2014

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.

Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Die Schönwälder Stickkunst ist eng verbunden mit den Schönwälder Trachten. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging man dazu über, die Frauentrachten mit farbigen Stickereien zu verzieren. Dabei handelt es sich um Farbstickerei, die mit Seidenfäden auf schwarzem Stoff aufgebracht wurde. Die so verzierten Trachten heben sich deutlich von anderen Trachten in Schlesien ab. In Schönwald wurden Anfang des 20.