Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
jeden Tag
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. jeden Tag
Mit dem Osterfest verbinden sich viele regionale Bräuche und Traditionen. „Schmackostern“ bezeichnet das Schlagen von jungen Frauen am Ostermontag mit einer bunt geschmückten Lebensrute. Dieses Ritual ist in Mittel- und Ostdeutschland wie auch in Schlesien bekannt. In ganz Polen verbreitet ist der „Nasse (Oster-) Montag“, an dem junge Frauen und Mädchen mit Wasser begossen werden. Wer wissen möchte, was es mit solchen, teils sehr skurrilen Traditionen auf sich hat, findet Antworten in dieser Sonderausstellung. | 3
jeden Tag
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. jeden Tag
Mit dem Osterfest verbinden sich viele regionale Bräuche und Traditionen. „Schmackostern“ bezeichnet das Schlagen von jungen Frauen am Ostermontag mit einer bunt geschmückten Lebensrute. Dieses Ritual ist in Mittel- und Ostdeutschland wie auch in Schlesien bekannt. In ganz Polen verbreitet ist der „Nasse (Oster-) Montag“, an dem junge Frauen und Mädchen mit Wasser begossen werden. Wer wissen möchte, was es mit solchen, teils sehr skurrilen Traditionen auf sich hat, findet Antworten in dieser Sonderausstellung. | 4
jeden Tag
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. jeden Tag
Mit dem Osterfest verbinden sich viele regionale Bräuche und Traditionen. „Schmackostern“ bezeichnet das Schlagen von jungen Frauen am Ostermontag mit einer bunt geschmückten Lebensrute. Dieses Ritual ist in Mittel- und Ostdeutschland wie auch in Schlesien bekannt. In ganz Polen verbreitet ist der „Nasse (Oster-) Montag“, an dem junge Frauen und Mädchen mit Wasser begossen werden. Wer wissen möchte, was es mit solchen, teils sehr skurrilen Traditionen auf sich hat, findet Antworten in dieser Sonderausstellung. | 5
jeden Tag
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. jeden Tag
Mit dem Osterfest verbinden sich viele regionale Bräuche und Traditionen. „Schmackostern“ bezeichnet das Schlagen von jungen Frauen am Ostermontag mit einer bunt geschmückten Lebensrute. Dieses Ritual ist in Mittel- und Ostdeutschland wie auch in Schlesien bekannt. In ganz Polen verbreitet ist der „Nasse (Oster-) Montag“, an dem junge Frauen und Mädchen mit Wasser begossen werden. Wer wissen möchte, was es mit solchen, teils sehr skurrilen Traditionen auf sich hat, findet Antworten in dieser Sonderausstellung. | 6
jeden Tag
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. Beginn:04.03.2018 15:00
Ende:06.04.2018 17:00
Mit dem Osterfest verbinden sich viele regionale Bräuche und Traditionen. „Schmackostern“ bezeichnet das Schlagen von jungen Frauen am Ostermontag mit einer bunt geschmückten Lebensrute. Dieses Ritual ist in Mittel- und Ostdeutschland wie auch in Schlesien bekannt. In ganz Polen verbreitet ist der „Nasse (Oster-) Montag“, an dem junge Frauen und Mädchen mit Wasser begossen werden. Wer wissen möchte, was es mit solchen, teils sehr skurrilen Traditionen auf sich hat, findet Antworten in dieser Sonderausstellung. | 7
jeden Tag
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. | 8
jeden Tag
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau - Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. |