Blick über die Oder
Grenzbrücke in Küstrin morgen tagsüber zu
Die Grenzbrücke an der Bundesstraße 1 zwischen Küstrin-Kietz und dem polnischen Kostrzyn wird am morgigen Mittwoch in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr gesperrt. Grund ist eine Prüfung des Viadukts, wie die Kreisverwaltung Märkisch-Oderland gestern mitteilte. Autofahrer müssen in dieser Zeit auf die Grenzübergänge in Frankfurt (Oder) oder in Hohenwutzen ausweichen.
Swieradów Zdrój (Bad Flinsberg). Schlesischer Kurort jetzt mit Aquapark
Der niederschlesische Kurort Swieradów Zdrój ist um eine Attraktion reicher. Rechtzeitig zur Wintersaison entstand dort ein neuer öffentlicher Aquapark als Anbau des Kurhotels Interferie. Swieradów Zdrój liegt nur 70 Kilometer östlich von Görlitz im Isergebirge und wird auch von vielen deutschen Gästen besucht. Eine mehr als zwei Kilometer lange Gondelbahn führt auf die Spitze des 1107 Meter hohen Bergs Stóg Izerskie (Heufuder).
Vilnius. Antipolnische Aktion in Litauen
Eine antipolnische Aktion in der litauischen Hauptstadt Vilnius sorgt östlich der Oder für Aufregung. An ein Grabmal auf dem Rasos-Friedhof, in dem das Herz des legendären polnischen Marschalls Pilsudski neben dessen Mutter bestattet ist, hatten Unbekannte am Wochenende Plakate mit Drohungen gehängt. Diese sich richteten sich gegen Vertreter der polnische Minderheit, die an der künftigen litauischen Koalitionsregierung beteiligt sein sollen.
Warschau. Trauer um Übersetzer Albrecht Lempp
Unter großer Anteilnahme der polnischen Öffentlichkeit ist gestern der Übersetzer und langjährige Wegbereiter der polnischen Literatur, Albrecht Lempp, in Warschau beigesetzt worden. Lempp, der unter anderem Bücher von Stanislaw Lem, Jerzy Pilch und Janusz Glowacki ins Deutsche übertragen hatte, war am 19. November im Alter von 59 Jahren gestorben. Seit 2003 war er auch Direktor und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Polnischen Stiftung in Warschau.
Warschau. Opposition setzt sich für Sexualkunde ein
Die Einführung eines Unterrichtsfachs „Sexualkunde“, in dem von der Grund- bis zur Oberschule differenziert Themen behandelt werden, verlangt die Oppositionspartei „Bewegung Palikot“. Sie brachte einen entsprechenden Antrag im Parlament ein. Bisher werden Sexualthemen an den meisten Schulen nur kurz im Biologieunterricht behandelt. Besonders über die Schwangerschaftsverhütung herrscht bei vielen Jugendlichen Unsicherheit.
Warschau. Air Berlin fliegt häufiger nach Polen
Die Fluggesellschaft Air Berlin will ab kommenden Frühjahr wochentags dreimal täglich von Berlin nach Warschau fliegen. Das kündigte ihr Chef Hartmut Mehdorn auf einer Pressekonferenz in der polnischen Hauptstadt an. Auf der bereits bestehenden Linie nach Krakau sollen die Flugfrequenzen von Berlin ebenfalls erhöht werden. Insgesamt werde die Gesellschaft ab dem 23. März bis zu 48 Mal pro Woche das Nachbarland ansteuern.