Blick über die Oder
Zielona Góra (Grünberg). Weihnachtsmarkt und Teddy-Ausstellung
Ein einwöchiger Weihnachtsmarkt mit Volkskunst und Kulturprogramm beginnt am Sonnabend auf dem historischen Marktplatz in Zielona Góra. Dazu lohnt auch der Besuch im „Museum des Lebuser Landes“ (Muzeum Ziemii Lubukiej) im Stadtzentrum. Dort ist bis 5. Januar eine Sonderausstellung mit rund 200 Teddybären sehen.
Jelenia Góra (Hirschberg). Polnisch-tschechischer Basar in Hirschberg
Wer polnische oder tschechische Folklore-Artikel zu Weihnachten verschenken möchte, sollte am Wochenende nach Jelenia Góra am Fuße des Riesengebirges reisen. Das Kulturzentrum in der Straße des 1. Mai lädt zu einem zweitägigen Basar mit Volkskunst und -musik aus beiden Ländern ein.
Stettin. Schlosshof wird zum Festmarkt
Auch in Stettin erreicht das vorweihnachtliche Geschehen am 3. Advent seinen Höhepunkt. Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Innenhof des Schlosses der Pommerschen Herzöge in einen Festmarkt. Eine lebendige Krippe, die Ankunft des Weihnachtsmannes im Rentierschlitten und weitere Höhepunkte sind angekündigt.
Swinoujscie (Swinemünde). Buslinie auf Usedom wird eingestellt
Wegen zu geringer Passagierzahlen soll eine Buslinie, die bisher die deutschen Badeorte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit dem polnischen Swinemünde verband, ab dem 21. Dezember 2012 eingestellt werden. Als öffentliche grenzüberschreitende Verkehrsverbindung bestehen aber weiter die Züge der Usedomer Bäderbahn nach Swinemünde.
Stettin. Gewerkschafter wollen protestieren
Zum diesjährigen Jahrestag des Stettiner Arbeiteraufstandes vom 17. Dezember 1970 bereitet die Gewerkschaft Solidarnosc einen Protestmarsch durch die Stadt vor. Nach Meinung der Gewerkschafter drohe der Wojewodschaft Westpommern ein wirtschaftlicher Abstieg. Bereits jetzt gehöre die regionale Arbeitslosigkeit von 16,7 Prozent zu den höchsten Werten im Land. Die traditionsreiche Stettiner Werft musste vor einigen Jahren schließen.