Bravo-Rufe beim Preisträgerkonzert des II. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs
Bravo-Rufe beim Preisträgerkonzert des II. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs
Musikalischer Hochgenuss im Bürgersaal des Rathauses Ueckermünde
Am 22. Juni 2013 veranstaltete der Musikverein "Musikfreunde am Haff" e.V. das Konzert "Großer Gesangsabend des II. Giulio-Perotti-Wettbewerbs". "Gesangstalenteförderung und Vergabe der Sonderpreise" haben sich "Musikfreunde am Haff" e.V. vorgenommen. Beteiligt am Konzert waren Sänger aus Deutschland, Polen, Russland und Südkorea. Mit unglaublich hohen Frequenzen und wahnsinnsstarken Stimmen ließen die Künstler die ehrwürdigen Mauern des Bürgersaals des Rathauses Ueckermünde erbeben. Bereits das erste Stück "Oh, had I Jubal's lyre" aus Händels "Josua" meisterte Alicja Ciesielczuk mit zahlreichen Kolloraturen, was höchste Bewunderung der Zuhörer auslöste. Im ständigen Wechsel mit den anderen Preisträgern sang sie noch das effektvolle Lied "Elsterchen" ("Sroczka") von G. Bacewicz und eine "Ballade" von L. Różycki. Sören Philipp Eberbach trat zuerst mit "Ombra mai fu", der Händels Arie aus "Xerxes" auf, die er in der letzten Zeit zu seinem Hit entwickelt hat. Wie auch bei den beiden weiteren Liedern von L. Różycki "Auf dem Mond" ("Na księżycu") und von R. Schumann ("Hochländers Abschied") glänzte seine warme Tenorstimme bei den vollen, runden Höhen und im ganzen Register. Mit "Benedictus" aus der "Kleinen Orgelmesse" von J. Haydn begann Friederike Bieber, die mit ihrem wunderschönen Sopran auch im weiteren Teil des Konzertes durch mehrere Feinheiten eine ganz besondere Atmosphäre im magischen Lied "Die Nacht" von R. Strauss schaffen konnte. Auch im Lied von Różycki "Pradiesvogel" ("Rajski ptak"), dass Friederike dargeboten hat, hielten die Zuhörer den Atem an. Warum Annika Schlicht Grand Prix 2012 gewonnen hat, war für alle, die sie zum ersten Mal gehört haben nach ihrem ersten Auftritt - "Verborgenheit" von H. Wolf klar. Die sehr emotionelle, technisch ausgefeilte Interpretationen in Dalilas Arie von C. Saint-Saens, im Wagners Lied "Schmerzen" sowie in Rossinis Tancredis Arie "O patria... di tanti palpiti" zog die Mezzosopranistin das Publikum in ihren Bann. Ebenso hervorragend präsentierte sich Ksenia Belolipetskaya. Sie verzauberte mit der Arie "Lungi dal caro bene" von G. Sarti, jedoch noch mehr beeindruckte Ksenia mit dem russischen Volkslied und mit dem Lied von A. Dargomyżski "Charui menya, charui" in ihrer Muttersprache. Ganz bescheiden blieb der Publikumsliebling von 2012 Sunhye Jang. Zärtlich und lyrisch begann Sunhye mit der Arie der Louise "Depuis le jour" von G. Charpentier ihren Vortrag. Mit enormer innerlicher Darstellungskraft brachte sie das Lied "Ständchen" von R. Strauss zu Gehör. Die Sopranistin hatte aber noch eine weitere Steigerung mit der Arie "Pace, pace" aus der Verdis Oper "Die Macht des Schicksals" zum Finale des fantastischen Konzertes zu bieten.
Unbedingt erwähnenswert ist die besondere Leistung des erst 21jährigen Pianisten Marcus Merkel, der die Künstler so musikalisch und schön am Flügel begleitete.
Es ist schwer zu glauben, aber alle Sänger haben sich im Laufe der Monate nach dem Wettbewerb im Herbst 2012 nochmals weiter entwickelt. Die Gäste waren angetan und berichteten mit lächelnden Gesichtern bereits in der Pause, dass der Abend zu Tränen rührte und dass es tief unter die Haut ging. Zugunsten des III. Perotti-Gesangswettbewerbs spendeten die begeisterten Zuhörer zusätzlich 150,00 €! Dafür geht an alle ein ganz herzlicher Dank! Allen Zuschauern ist sicherlich klar geworden, dass es nur der nächste Internationale Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb im Seebad Ueckermünde (11.10.-17.10.2013) möglich macht, nochmals so hohe künstlerische Leistungen zu erleben.
Auf dem Bild von links: Marcus Merkel, Annika Schlicht, Sunhye Jang, Alicja Ciesielczuk, Ksenia Belolipetskaya, Friederike Bieber, Sören Philipp Eberbach (Foto: Dr. Frank Bieber).
Veröffentlichung/ data publikacji: 24.06.2013