Dreiländerkonzert begeisterte die Gäste in Menkin-Brüssow
Am 30. März 2014 fand in Menkin-Brüssow ein ganz besonderes Konzert mit polnischen, chinesischen und deutschen Künstlern statt. Initiatorin dieses Dreiländerkonzertes war Frau Asta von Oppen, langjähriges Mitglied der Yehudi-Menuhin-Stiftung Berlin. Auch diesmal ging es um die Förderung der jungen Talente, sowie um die Orgel der Kulturkirche Woddow (bei Brüssow), der zugunsten das Sonntagskonzert organisiert wurde. Zusammen mit dem St. Sophien Orgelverein e.V. in Brüssow lud Frau Asta von Oppen die Sänger von der Hochschule der Künste in Stettin sowie die Musiker und einen Gesangsschüler von der Kreismusikschule Uecker-Randow zum Gutshaus Menkin-Brüssow ein. Der Einladung folgten Gesangsstudenten der Hochschule der Künste Stettin/Polen: Agata Porczak, Sopran, Yao Yifu, Tenor, Zhang Wenjun, Tenor und die Gesangsprofessorinnen Dr. Dr. Sylwia Burnicka – Kalischewski, Sopran und Dr. Ewa Filipowicz – Kosińska, Mezzosopran, sowie der Pianist Krzysztof Figiel. Ebenso der Tenor Sören Philipp Eberbach und der Pianist Romuald Kalischewski von der Kreismusikschule Uecker-Randow nahmen an der Veranstaltung teil. Nach der herzlichen Begrüßung überreichte Frau Asta von Oppen das Wort an Dr. Dr. Sylwia Burnicka – Kalischewski, die durch das Programm führte. Im Programm des „Bunten Straußes der beliebten Melodien“ konnten die Sänger die Zuhörer u.a. mit den Arien, wie die Arie des Tamino „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus der Oper „Die Zauberflöte“ (Yao Yifu) von W. A. Mozart, mit der Arie der Adele „Mein Herr Marquis“ aus der Operette „Die Fledermaus“ (Agata Porczak), Habanera aus „Carmen“ von G. Bizet (Dr. Ewa Filipowicz – Kosińska) oder mit den Liedern von C. Loewe, R. Schumann (Sören Philipp Eberbach), F. Schubert, den neapolitanischen Liedern (Zhang Wenjun) sowie mit den Duetten „Sonntagsmorgen“ von F. Mendelssohn Bartholdy (Dr. Dr. Sylwia Burnicka – Kalischewski und Sören Philipp Eberbach) und dem Duett der Susanna und der Gräfin „Che soave zefiretto“ aus der Mozarts Oper „Hochzeit des Figaro“ (Dr. Dr. Sylwia Burnicka – Kalischewski und Agata Porczak) erfreuen.
Alle Musikstücke wurden mit viel Beifall belohnt und die anwesenden Gäste haben die Künstler mit den stehenden Ovationen verabschiedet.
Foto Detlef Utech, Dr. Ewa Filipowicz-Kosińska