Usedom

Zehn Fernbuslinien starten in und nach MV

Vorpommern und Mecklenburger, die einen gaaaanz entspannten Trip nach Hamburg oder Berlin planen, haben künftig eine Alternative. Aber auch Touristen, die es ins Ferienland zieht und der defizitäre Flughafen Rostock-Laage sollen profitieren.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.02.2014

Bäderbahn rüstet auf

Bald sollen mehr Züge bei der Vorpommernbahn auf Usedom rollen. Dazu müssen zwei Bahnhöfe ausgebaut werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.09.2013

Einheitliche Kurtaxe für ganz Usedom ab 2015

Egal ob herrschaftliches Kaiserbad oder verschlafenes Dorf - bald könnte überall auf der Insel Usedom eine Kurabgabe kassiert werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 31.07.2013

Neue Hoffnung für Karniner Eisenbahn-Brücke rollt an

Lange versprochen, endlich erledigt: Das Schweriner Energieministerium hat die südliche Bahnanbindung Usedoms für den Bundesverkehrswegplan beantragt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.03.2013

Reise in die verlorene Heimat

Mit einem Doppelauftakt in Heringsdorf und inSwinemünde starten heute die fünften Usedomer Literaturtage. Mit deren diesjährigem Preisträger Jan Koneffke sprach Uwe Roßner übers Festival, die Literaturinsel und beunruhigende Leerstelle in der Familiengeschichte.

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.03.2013

Usedomer wollen Bildung fördern

Heringsdorf und Swinemünde wollen mit Blick auf die Förderperiode 2014 bis 2020 gemeinsame Usedomer Projekte auf den Weg bringen. In einer „Absichtserklärung“ machten sich Heringsdorfs Bürgermeister Lars Petersen sowie Swinemündes Stadtpräsident Janusz Zmurkiewicz jetzt für ein deutsch-polnisches Bildungszentrum stark.

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.02.2013

Usedoms Schulen finden kaum noch Mathelehrer

Die Schulen auf Usedom und in der Region finden kaum noch Nachwuchslehrer für den Matheunterricht. Im Jahr 2012 wurden laut Bildungsministerium landesweit nur 44 Referendare in den Fächern Mathe, Biologie, Physik oder Chemie eingestellt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.02.2013

Usedomer fürchten Kriminalität mehr als nötig

Wo es nach Geld „riecht“, sind Diebe nicht weit. Das gilt auch für die Kaiserbäder auf Usedom. Die Kriminalität liegt aber viel niedriger als in vergleichbaren Gebieten, verrät eine Studie. Die Polizei soll trotzdem bleiben.

Veröffenlichung/ data publikacji: 31.01.2013

Studie: 19 Prozent der Usedomer fühlen sich unsicher

Nach einer Studie des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern (LKA) und der Universität Greifswald fühlt sich jeder fünfte Usedomer in seinem Heimatort unsicher. Demnach nehmen die Sorgen und Ängste, Opfer einer Straftat zu werden, mit wachsender Nähe zur deutsch-polnischen Grenze zu.

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.01.2013