Klaus Kurpjuweit

Schneller nach Stettin

Nach Jahren des Stillstands soll es nun voran gehen: Deutschland und Polen wollen die Bahnverbindung Berlin–Stettin ausbauen und damit die Fahrzeit zwischen beiden Städten erheblich verkürzen. Das Abkommen dazu haben Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und sein polnischer Kollege Slawomir Nowak am Donnerstag in Stettin unterzeichnet. Die Kosten für den Ausbau werden derzeit auf über 100 Millionen Euro geschätzt; 2020 sollen Züge dann mit Tempo 160 über die neuen Gleise rauschen können.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.12.2012

Schlechter verbunden als zu Dampflokzeiten

Etwa 15 Millionen Berliner und Brandenburger fahren jährlich nach Polen. Mehr als eine halbe Million Polen fliegen vom Flughafen Schönefeld in die Ferne. Mit der Freizügigkeit vom 1. Mai an, die es Polen erlaubt, sich überall in der EU niederzulassen und zu arbeiten, wird der Verkehr weiter zunehmen. Vor allem auf den Straßen. Etwa 600 Kleinbusse aus Polen kommen allein in Schönefeld wöchentlich an.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.04.2011

Potsdam bleibt bei Fernzügen zweite Klasse

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck fordert auf dem Bahngipfel eine schnellere Verbindungen nach Polen In Potsdam werden wohl auch künftig nicht mehr Fernzüge halten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 05.11.2010

Weiter zwei Fahrpreise nach Stettin. Bahntickets im Internet fast drei Mal so teuer

Bahnfahrten nach Stettin bleiben im Internet der Deutschen Bahn ein teurer Spaß. Wer sich im Netz einen Fahrschein kauft, muss dort, wie berichtet, fast drei Mal so viel wie beim Kauf eines Tickets vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zahlen, dessen Preis seit 1. August sogar um 40 Prozent gesenkt worden ist. Das Internet basiere auf dem Auslandstarif, sagte ein Sprecher. Einzelfahrscheine des VBB würden dort nicht angeboten. Bei dieser Regelung bleibe es auch. Offen ist, ob der Konzern die Differenz erstattet, wenn ein Kunde aus Versehen die teure Variante gewählt hat.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.08.2010

Polnische Bahn bremst Flughafen aus

Die Betreiber des Flughafens Schönefeld wollen mehr Polen als Fluggäste locken. Doch die Bahn spielt nicht mit. Ein Angebot sich an der Werbung für den Nachtzug nach Warschau zu beteiligen, blieb unbeantwortet – und die Verbindung wurde eingestellt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 24.03.2010

Neue Bahnbrücke nach Polen

Der Neubau der Oderbrücke für die Bahn in Frankfurt ist nach nur zehn Monaten abgeschlossen. Damit ist ein Nadelöhr an der deutsch-polnischen Grenze beseitigt. Die Züge erreichen das Nachbarland nun wesentlich schneller.

Veröffenlichung/ data publikacji: 13.12.2008