Bahnfahrten nach Stettin bleiben im Internet der Deutschen Bahn ein teurer Spaß. Wer sich im Netz einen Fahrschein kauft, muss dort, wie berichtet, fast drei Mal so viel wie beim Kauf eines Tickets vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zahlen, dessen Preis seit 1. August sogar um 40 Prozent gesenkt worden ist. Das Internet basiere auf dem Auslandstarif, sagte ein Sprecher. Einzelfahrscheine des VBB würden dort nicht angeboten. Bei dieser Regelung bleibe es auch. Offen ist, ob der Konzern die Differenz erstattet, wenn ein Kunde aus Versehen die teure Variante gewählt hat.
Veröffenlichung/ data publikacji: 02.08.2010