Konrad Schuller

Im Namen der Kohle

Die stolzen polnischen Kumpels wollen nichts wissen vom Klimawandel. Die Regierung hat sich auch deshalb die Weltklimakonferenz ins Land geholt, um die eigenen Interessen stärker vertreten zu können.

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.11.2013

Angehörige von Katyn-Opfern scheitern mit Klage

Moskau hat durch die unterlassene Verfolgung der Morde von Katyn im Jahr 1940 die Rechte der Opfer und ihrer Angehörigen nicht verletzt, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.10.2013

Polen im warmen Wasser

Der polnische Ministerpräsident Tusk will seiner Klientel Zumutungen ersparen. Er bremst das Reformtempo und läuft den Konsumwünschen seiner Wähler hinterher. Deshalb bleibt das Land am Rande Europas.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.09.2013

Im neuen Schtetl

Die Juden im ukrainischen Uman wurden von Stalin deportiert, von Hitler ermordet. Das Grab des großen Rabbis verschwand unter Beton. Jetzt sind die Chassiden wieder da. Ihr höchstes Gebot ist echte Freude.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.09.2013

Wettstreit der rauchenden Schlote

Im polnischen Belchatow steht das größte Braunkohlekraftwerk der Welt. Es ist das Sinnbild der Energiewirtschaft Polens. Dessen Politiker überbieten einander im Kampf gegen die Klimapolitik der EU.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.08.2013

Der Maulwurf unter dem Karussell

„Er berührt die Körper der Begrabenen, er zählt, wühlt weiter“, heißt es in einem Gedicht über das Verhältnis der Polen zum Aufstand im Warschauer Getto 1943. Zum Jahrestag diskutiert Polen über seine Geschichte zwischen Gleichgültigkeit und heldenhafter Hilfe.

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.04.2013

Großvaters Krieg

Polen mutmaßt über Angela Merkels Vorfahren. Ihr Großvater Ludwig Kazmierczak war offenbar ein waschechter Pole - und hat als Soldat der Haller-Armee möglicherweise die Waffen gegen Deutschland erhoben.

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.03.2013

Die Freiheit der anderen

Polens Präsident Donald Tusk hat im Streit über die Homo-Ehe eine Regierungskrise verhindern können. Aber die Debatte gärt weiter und spaltet die Gesellschaft. Auch der frühere Präsident Walesa beteiligt sich.

Veröffenlichung/ data publikacji: 07.03.2013

Zwei Polen, ein Gezanke

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk will Lebenspartnerschaften für Homosexuelle einführen, doch der konservative Flügel seiner eigenen Partei sträubt sich dagegen. Nun kam es zum Eklat - Ausgang ungewiss.

Veröffenlichung/ data publikacji: 24.02.2013

Mama, Papa, Wojtyla

Auch acht Jahre nach dem Tod von Johannes Paul II. hängt Polen weiter an seinem Papst. Im ganzen Land werden seine Reliquien verehrt, und der Jugend bleibt er Vorbild.

Veröffenlichung/ data publikacji: 23.02.2013