Stettin

Blick über die Oder

Blockierte Straßen und Stromausfall - Gorzów/Witnica.
Das Unwetter in der Nacht zum Montag hat auch in einigen Orten östlich der Oder schwere Schäden hinterlassen. Besonders betroffen war die zwischen Küstrin und Gorzów gelegene Kleinstadt Witnica (Vietz). Dort knickte der Sturm Dutzende Bäume, so dass Straßen blockiert und Häuser beschädigt wurden. Da ein Baum auf eine Hochspannungsleitung fiel, war etwa ein Viertel der Bewohner Gorzóws für Stunden ohne Strom. Auch das Speedway-Derby zwischen Gorzów und Zielona Góra musste abgebrochen werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 13.09.2011

Blick über die Oder

Küstrin (Kostrzyn) feiert Festungstage
In der ehemaligen Festung Küstrin, in der sich die 1945 zerstörte Altstadt befand, werden am Wochenende die Festungstage gefeiert. Das offizielle Programm beginnt am Sonnabend,
15 Uhr, mit einem Salutschießen an der Schlossfreiheit. Anschließend werden die Belagerung der Bastion König und ein Artillerie-Duell von historischen Vereinen nachgestellt. Bis zum Abend sowie am Sonntag gibt es zahlreiche weitere kulturelle und militärhistorische Veranstaltungen. Programm auf Deutsch: www.muzeum.kostrzyn.pl/XII/programde.pdf

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.09.2011

Züge nach Polen im Schneckentempo

Der seit Jahren geplante Ausbau und die endgültige Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Berlin und Stettin droht sich weiter zu verzögern. Grund sind Meinungsverschiedenheiten zwischen den Verkehrsministerien in Berlin und Warschau. Der Amtsdirektor von Gartz in der Uckermark, Frank Gotzmann (parteilos), kritisierte, dass sich seine Region vom Bund und von Brandenburg abgehängt fühle. Eine bessere Verbindung in die Großstadt Stettin sei für sein Amt „das Rückgrat unserer Entwicklungsmöglichkeiten“, so Gotzmann.

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.09.2011

Wie im vorigen Jahrhundert

Für die 140 Kilometer zwischen dem Berliner und dem Stettiner Hauptbahnhof brauchen Züge derzeit – wenn alles gut läuft – um die zwei Stunden. Genauso viel Zeit wie im Jahr 1930, als auf dieser Strecke noch Dampfloks unterwegs waren. Und von Berlin bis Breslau fahren die Züge heute sogar mehr als doppelt so lange wie vor dem Zweiten Weltkrieg.
Um so unverständlicher ist, dass nach wie vor um die Elektrifizierung eines gerade mal 40 Kilometer langen Teilstücks auf der Linie Berlin-Stettin gefeilscht wird. Haben die guten Vorsätze wirklich nur so kurz gehalten?

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.09.2011

Zum Zahnarzt nach Polen fürs halbe Geld

"Innerhalb der EU besteht beim Arztbesuch Wahlfreiheit", erklärt Manuela Pohl vom Ersatzkassenverband VDEK das Prinzip. Und so ist es kein Wunder, dass in den vergangenen Jahren vor allem in grenznahen Gebieten polnische Zahnkliniken wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Denn in der Bundesrepublik liegen die Kosten für ein Implantat meist zwischen 1400 und 2500 Euro. Kommt ein komplizierter Knochenaufbau hinzu, sind schnell 4000 Euro fällig. Grotowski bietet seinen Zahnersatz für 700 bis maximal 1000 Euro an.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.08.2011

Risiken und Nebenwirkungen inklusive

Polnische Zahnarztpraxen in Grenznähe leben zunehmend von deutschen Patienten. Ein Besuch bei einem Stettiner Implantologen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.08.2011

Havel-Oder-Kanal - Binnen- und Außenansichten

Kurs nordnordost: Der Havel-Oder-Kanal führt an einem Tag von Berlin nach Stettin - eine Grenzerfahrung. Nach 13 Stunden Schifffahrt sehen manche Passagiere so aus, als hätten sie 13 Tage Strandurlaub gemacht. Das Schiffshebewerk Niederfinow im Eberswalder Urstromtal ist gleichzeitig Höhe- und Tiefpunkt dieser Schiffsfahrt von Berlin nach Stettin.

Veröffenlichung/ data publikacji: 07.08.2011

''Wir können auch gut zählen und rechnen''

Polen übernimmt morgen von Ungarn bis zum Jahresende die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Frank Wilhelm und Jan Bach sprachen mit dem Stettiner EU-Abgeordneten Slawomir Nitras von der in Polen regierenden Bürger-Plattform über die Lehren aus der vorherigen Ratspräsidentschaft, das Verhältnis der Polen zum Euro sowie die konkrete europäische Zusammenarbeit im Pomerania-Raum.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.06.2011

Blick über die Oder

Gefälschte "Viagra" im Internet verkauft
Gorzów (Landsberg). Einem betrügerischen Händlerring, der in ganz Polen gefälschte Potenzmittel per Internet verkauft hat, ist die Staatsanwaltschaft Gorzów auf der Spur. Laut der Zeitung "Gazeta Lubuska" wurden bereits fünf Tatverdächtige verhaftet und weitere sieben ermittelt. Die Bande verkaufte angebliche "Viagra"-Tabletten, die aus wirkungslosen Substanzen oder gar Gips bestanden. Sie sollen in China hergestellt worden sein.

Abschied vom letzten Ikarus-Bus

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.06.2011

Neues Leben in der Sperrzone

Wer aus dem brandenburgischen Küstrin-Kietz kommend über die Oderbrücke ins polnische Kostrzyn fährt, kann mit ein bisschen Fantasie vor seinem geistigen Auge die Zeit des Kalten Krieges wiederaufleben lassen. Damals war das Grenzgebiet zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen an dieser Stelle trotz sozialistischer Waffenbruderschaft eine bewachte Sperrzone.
Nur einmal herrschte freie Fahrt: 1968 rasselten die Panzer der Roten Armee über den Fluss in Richtung CSSR, um dort den Prager Frühling im Keim zu ersticken.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.06.2011