Stettin

Blick über die Oder

Pszczew (Betsche). Schon 120 Menschen beim Baden ertrunken
Alljährlich sind in Polen sehr viele Badeopfer zu beklagen, aber in diesem Jahr ist die Entwicklung besonders dramatisch. Obwohl der Sommer gerade erst angefangen hat, sind landesweit bereits 120 Menschen ertrunken. Allein am vergangenen Wochenende gab es 26 Opfer. Eins davon war ein 17-jähriger Jugendlicher, der sich überhitzt in den See von Pszczew im Osten der Wojewodschaft Lebuser Land stürzte und dabei offenbar einen Herzschlag erlitt. Oft ist auch Alkohol im Spiel.

Warschau. Robert Lewandowski hat geheiratet

Veröffenlichung/ data publikacji: 25.06.2013

Blick über die Oder

Zielona Góra (Grünberg). Zwei Festnahmen nach Tod von Benzin-Boss
Nach der vermeintlichen Ermordung des Besitzers der Tankstellenkette „Apexim“, Adam Baranowski, in der vorletzten Woche sind inzwischen zwei Männer verhaftet worden. Laut polnischen Medien handelt es sich um den Personenschützer des Multimillionärs sowie einen weiteren Mann. Sie stünden im Verdacht, Baranowski in der Nacht zum 5. Juni ermordet zu haben. Die zu der Kette gehörenden Tankstellen entlang der Grenze sind seither geschlossen, da ihre Konzession nur für den Besitzer galt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.06.2013

Blick über die Oder

Rzeszow/Kabul. 40. polnisches Opfer am Hindukusch
Ein 35-jähriger polnischer Soldat ist am Wochenende beim Entschärfen von Minen in Afghanistan getötet worden. Es handelt sich um das bereits 40. polnische Todesopfer bei dem Einsatz seit dem Jahr 2001. Der aus Rzeszow in Südostpolen stammende Mann hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.

Cybinka (Ziebingen). Protestaktion von Ökobauern

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.06.2013

Blick über die Oder

Warschau. Deutschsprachiger Notruf für Touristen
Vom 1. Juni bis 30. September gibt es in Polen wieder einen deutschsprachigen Telefonnotruf für Touristen, die etwa Dokumente verloren haben, medizinische Hilfe benötigen, eine Autopanne oder andere Probleme haben. Die Festnetznummer 0048-22-278 77 77 und die Handy-Hotline 0048-608-599 999 sind außer an Feiertagen täglich von 8 bis 22 Uhr erreichbar. Für den Service werden nur die Tarife des jeweiligen Anbieters fällig, die Beratung ist dann kostenlos.

Gorzów (Landsberg). 100-jähriges Jubiläum eines Stadtparks

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.05.2013

Blick über die Oder

Stettin. Zur Badesaison fehlen Rettungskräfte
Die Stettiner Organisation der Freiwilligen Wasserrettungskräfte (WOPR) hat zu Saisonbeginn davor gewarnt, dass zur Absicherung der Badestrände an den Seen der Region sowie der Ostsee immer weniger Rettungskräfte zur Verfügung stellen. Das Hauptproblem sei, dass die Freiwilligen ihre Ausbildungs- und Auffrischungskurse selbst finanzieren müssten. An den zahlreichen Imbissbuden ließe sich laut der Zeitung „Kurier Szczecinski“ dagegen weit mehr Geld verdienen.

Zielona Góra (Grünberg). Babyklappe nach vier Jahren genutzt

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.05.2013

Blick über die Oder

Zielona Góra/Drzonów. Militärmuseum lädt zum Ritterspektakel
An diesem Sonnabend laden mehrere Museen in der Wojewodschaft Lebuser Land zu einer „Museumsnacht“ ein. Das größte Spektakel dürfte das Militärmuseum in dem Örtchen Drzonów (Schlesisch Drehnow) bei Zielona Góra bieten. Hier sind Panzer und Geschütze aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen und zwischen 19 und 24 Uhr werden auch Rittervereine auftreten.

Warschau. Jede vierte Frau soll abgetrieben haben

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.05.2013

Blick über die Oder

Warschau. Gleich zwei Feiertage in dieser Woche
Viele Polen können sich in dieser Woche auf ein besonders langes Wochenende freuen. Denn neben dem 1. Mai ist im Nachbarland auch der 3. Mai ein staatlicher Feiertag. Er erinnert an die am 3. Mai 1791 verabschiedete Verfassung des damaligen Polen-Litauen. Am 2. Mai wird zudem der Tag der weiß-roten Nationalflagge begangen, der aber offiziell nicht arbeitsfrei ist. Auch die Basare an der Grenze werden trotz der Feiertage an allen drei Tagen geöffnet sein.

Stettin. Springbrunnen mit Licht- und Musikshow

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.05.2013

Blick über die Oder

Warschau. Rabatt-Angebote der polnischen Bahn
Polens Eisenbahn PKP bietet allen Kunden, die ihr Ticket für eine Fahrt innerhalb des Landes frühestens 30 und spätestens sieben Tage vor Reiseantritt kaufen, neuerdings generell zehn Prozent Rabatt. Außerdem gibt es ein Wochenendticket (Bilet Weekendowy), das eine unbeschränkte Zahl von inländischen Fahrten von freitags 19 bis montags 6 Uhr erlaubt. Es kostet 154 Zloty (rund 38 Euro) für die 2. Klasse.
Infos auch auf Deutsch unter: www.intercity.pl

Wolsztyn (Wollstein) lädt zur 20. Dampflokparade

Veröffenlichung/ data publikacji: 17.04.2013

Blick über die Oder

Warschau. Schneemassen führen zu Stromausfällen
Nach heftigen Schneefällen in Zentralpolen sowie im Nordosten des Landes waren am Montag hunderttausende Haushalte ohne Strom. Ursache waren vor allem umgestürzte Bäume, die unter den Schneemassen einknickten und dabei Stromleitungen zerstörten. Innerhalb von 24 Stunden gingen in fast allen Landesteilen um die 30 Zentimeter Schnee nieder. Die Polizei rief die Menschen vielerorts auf, möglichst auf Autofahrten zu verzichten.

Warschau. Lebensmittelpreise deutlich gestiegen

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.04.2013

Blick über die Oder

Posen. Prozess gegen Leichendiebe beginnt
Drei der mutmaßlichen Autodiebe, die im vergangenen Oktober in Hoppegarten bei Berlin einen Kleintransporter gestohlen hatten, in dem sich zwölf Leichen befanden, stehen ab heute in Posen vor Gericht. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin handelt es sich um drei Männer zwischen Mitte 20 und Mitte 30. Sie waren rund eine Woche nach der Tat verhaftet worden und befinden sich seither in Untersuchungshaft. Der vermeintliche Drahtzieher des Diebstahls ist dagegen untergetaucht.

Stettiner Straßenbahn mit WLAN-Verbindung

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.03.2013