Stettin

Blick über die Oder

Gorzów (Landsberg): Schrödersche Villa renoviert
Eine Villa, die der einstige Kabelfabrikant Gustav Schröder 1903 im damaligen Landsberg an der Warthe für sich errichtet hatte, erstrahlt in neuem Glanz. Das Gebäude und der umliegende Park gehören bereits seit einigen Jahrzehnten zum Wojewodschaftsmuseum (Muzeum Lubuskie). Bis 30. November werden in der renovierten Villa Druckgrafiken aus dem Kunstarchiv Beeskow (Oder-Spree) gezeigt.

Nowa Sól (Neusalz): Ausschreibung für Oderschiffe erfolglos

Veröffenlichung/ data publikacji: 22.11.2011

Barlach und das Thema Tod

Der Grabmalkunst des Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938) ist eine umfangreiche Sonderausstellung im polnischen Stettin (Szczecin) gewidmet, die an diesem Donnerstag eröffnet wird. „Thema sind die Entwürfe für private Grabmale und öffentliche Ehrenmale von Barlach, von denen ein Teil bei den Nationalsozialisten beseitigt und später wieder aufgestellt wurde“, sagte der Leiter der Barlach-Gedenkstätte in Güstrow, Volker Probst, am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.11.2011

Greifswald will Zentrum für Polenstudien werden

In Greifswald soll ein Zentrum für Polenstudien entstehen. Das 1998 in der Hansestadt gegründete Kulturfestival „Polenmarkt“ solle zu einer Drehscheibe für wissenschaftliche Kontakte nach Polen ausgebaut werden, sagte der Vorsitzende und Slawistik-Professor Alexander Wöll am Freitag am Rande der Verleihung des deutsch-polnischen Preises „Pomerania Nostra“ in Stettin (Szczecin). Greifswald habe sich bereits für den Sitz eines solchen Zentrums beworben, das die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst schaffen will.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.10.2011

Bahnhof als Service-Wüste

Rosemarie Diesel (Name geändert) lebt in Potsdam. Aus familiären Gründen reist die rüstige Ruheständlerin mehrmals im Monat mit der Bahn nach Stettin. Theoretisch eine recht günstige Verbindung. Doch Rosemarie Diesel hat die Rechnung ohne die Praxis der Bahn gemacht. Allein in den vergangenen zwei Monaten blieb sie viermal auf dem Angermünder Bahnhof hängen, weil der Anschlusszug weg war. So wie ihr ergeht es zahlreichen Reisenden von und nach Stettin.

Veröffenlichung/ data publikacji: 25.10.2011

Stettiner Straßenbahn wirbt für die Uckermark

Eine Straßenbahn düst durch das polnische Stettin. Äußerlich sind die Wagen als grüne Wiese mit großformatigen Fotos gestaltet. Sie symbolisieren den Landkreis Uckermark. Unter den Passanten fällt die ungewöhnliche Werbung auf. Sie schmunzeln über den originellen Einfall. Es ist die einzige Straßenbahn, die innerhalb des 110 Kilometer langen Netzes der Großstadt so gestaltet ist.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.10.2011

Blick über die Oder

Gorzów (Landsberg): Unfall mit zwei Toten an der Ostbahn
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zug der Ostbahn bei Gorzów sind am Sonnabend zwei Menschen ums Leben gekommen. Das Auto war beim Überfahren der Gleise an einem unbeschrankten Bahnübergang frontal vom Zug erfasst und über Hunderte Meter mitgeschleift worden. Ein Ehepaar, das auf den Vordersitzen saß, war auf der Stelle tot. Die beiden Söhne im Alter von 16 und 17 Jahren wurden schwerverletzt in eine Klinik gebracht. Die Strecke blieb drei Stunden gesperrt.

Proteste vor Warschauer Uni

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.10.2011

Polnische Straßenbahn wirbt für Uckermark

Sekt-Taufe für die „Uckermark-Straßenbahn“ in Polen: In der Hafenstadt Szczecin (Stettin) wirbt eine Straßenbahn seit Juli für die benachbarte Uckermark. Nun soll die Tram am 20. Oktober getauft werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.10.2011

Preis für Kulturfestival "Polenmarkt"

Die Macher des Kulturfestivals "Polenmarkt" werden mit dem diesjährigen deutsch-polnischen Preis "Pomerania Nostra" ausgezeichnet. Mit dem Preis wird das langjährige ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder geehrt, die sich mit dem alljährlichen Kulturfestival für die Förderung und Verbreitung der polnischen Kultur im Osten Mecklenburg-Vorpommerns eingesetzt haben. Der mit 3000 Euro dotierte Preis wird am 28. Oktober in Stettin übergeben.

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.09.2011

Blick über die Oder

Zielona Góra (Grünberg): Elf Kilo Marihuana beschlagnahmt
Elf Kilo Marihuana hat eine Polizei-Spezialeinheit aus Zielona Góra beschlagnahmt. Wie eine Sprecherin gestern erklärte, wurden zudem zwei Tatverdächtige verhaftet, die das Rauschgift in einem in Deutschland gestohlenen Mercedes transportierten. Das Rauschgift habe einen Schwarzmarktwert von umgerechnet 90 000 Euro. Die Männer sollen zu einer Bande gehören, gegen die weitere Ermittlungen laufen.

Ryanair mit Stettiner Airport zufrieden

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.09.2011