Frankfurt

Per Autobahn zur Fußball-EM

Wie ein sportliches Großereignis die jahrelang verzögerten Straßenbaupläne der polnischen Regierung befördert. Schon seit 20 Jahren existierten in Polen große Autobahnbaupläne. Die Fußball-Europameisterschaft, die 2012 im Nachbarland sowie in der Ukraine ausgetragen wird, lieferte endlich den Anstoß dafür, dass diese Pläne zumindest teilweise umgesetzt werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.08.2011

Mieter an beiden Ufern gesucht

Frankfurts Oberbürgermeister Martin Wilke hofft auf Zuzügler aus Polen. Dazu seien in nächster Zeit Gespräche geplant, kündigte er gemeinsam mit dem Slubicer Bürgermeister Tomasz Ciszewicz an. Rathausangaben zufolge leben bereits 1500 Polen in Frankfurt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.05.2011

Polnische Azubis im Blick

Viele Bildungsangebote an einem Ort – Frankfurts Campus der beruflichen Bildung soll sein Profil weiter schärfen. Fritz Georgi, Geschäftsführer des bbw-Bildungszentrums, spricht von einem transnationalen Campus, an dem Berufsanfänger wie erfahrene Praktiker Wissen und Fertigkeiten erwerben können, um in der Arbeitswelt am Ball zu bleiben. Mit dem neuen Ausbildungsjahr erwartet er im Zuge der Arbeitnehmerfreizügigkeit auch die ersten polnischen Azubis in der Region.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.02.2011

"Laguna" nimmt Kurs auf die Oder

Die Schiffe „Laguna“ (Lagune) und „Nimfa“ (Nymphe) sollen vom Frühjahr nächsten Jahres an Touristen über die Oder schippern. Man gehe davon aus, dass sie im Mai oder Juni 2012 eingesetzt werden, teilte die Slubicer Stadtverwaltung gestern mit. Zuvor hatte in Nowa Sol ein Treffen zum Projekt „Die Oder für Touristen 2014“ stattgefunden. Neben mehreren polnischen Kommunen sind auf deutscher Seite Frankfurt und Eisenhüttenstadt daran beteiligt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.01.2011

Bezrobotni z Międzyrzecza i okolic będą mogli legalnie pracować w Niemczech

Pośredniak podpisał umowę w tej sprawie z agencją pracy z Frankfurtu. Jego dyrektorka Hanna Bułach zastrzega, że zainteresowani powinni znać choćby podstawy niemieckiego.

Veröffenlichung/ data publikacji: 15.12.2010

Der Zaun-Streit von Slubice

Neben dem Benzin sind Zigaretten die gefragteste Ware, die täglich Tausende Deutsche nach Polen lockt. In Slubice tobt schon seit Wochen ein Zaun-Streit, mit dem zwei Händler sich ihre Kunden abzujagen versuchen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 01.12.2010

Ein Cocktail auf das Zertifikat

Mit der Übergabe der Zertifikate ist am Dienstag im Ausbildungsrestaurant Packhof des Internationalen Bundes (IB) eine deutsch-polnische Ausbildung zum Barista/Bartender zu Ende gegangen. Von den 
16 Teilnehmern haben vier schon feste Arbeitsverträge.

Veröffenlichung/ data publikacji: 24.11.2010

Ausländische Fachkräfte fühlen sich unerwünscht

Deutschland ist nach einem Bericht der «Frankfurter Rundschau» für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv. Ungeachtet des absehbar hohen Bedarfs an qualifizierten Zuwanderern tue die Bundesrepublik zu wenig, um Experten aus anderen Staaten anzulocken.

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.11.2010

"Filmdiplomat" erhält Viadrina-Preis

Der Regisseur Volker Schlöndorff hat den Viadrina-Preis erhalten - und kommt sich nach eigenem Bekunden wie ein "Schwarzfahrer" vor. Er fühle sich fehl am Platz in der Reihe der ebenfalls renommierten Preisträger vor ihm. Viel Lob und Würdigung gab es gestern trotzdem.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.11.2010

Neue Handelschancen für Grenzregion

Für polnische Handwerker oder Pflegekräfte hält das Jahr 2011 ein paar Erleichterungen bereit: Weil Beschränkungen wegfallen, dürfen sie ihre Dienste in Deutschland freier als bislang anbieten. Das bringt neue Chancen, aber auch mehr Fragen mit sich, meinen Experten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.10.2010