sha

"Kulturdom Gubin" fordert Architekten heraus

Mit ihrer Idee für den "Kulturdom Gubin" haben die Architekten des deutsch-polnischen Büros Heinle, Wischer und Partner mit Sitz in Berlin und Wroclaw (Breslau) für Furore gesorgt, eine zwanzigköpfige Expertenjury restlos überzeugt und den Architekturwettbewerb zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche Gubin im September 2013 gewonnen. "Das war eine Aufgabe, wie man sie im Leben nur einmal bekommt", sagt Architekt Edzard Schultz rückblickend.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.01.2014

Kohle-Gegner veranstalten Gesundheits-Konferenz

Eine deutsch-polnische Konferenz zum Thema "Kohlekraftwerke und Gesundheit" ist am 27. September im Gubiner Kulturhaus geplant. Darüber informiert Irmgard Schneider vom Verein Pro Guben für Energie und Umwelt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 24.08.2013

Guben will Technisches Sekretariat

Die Stadt Guben will das Technische Sekretariat in die Neißestadt holen. Ein entsprechender Antrag wurde beim Wirtschaftsministerium in Potsdam eingereicht.

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.08.2013

Guben gibt Fördergeld in Millionenhöhe ans Land zurück

Die Stadt Guben hat insgesamt 1,8 Millionen Euro an Fördermitteln an das Land Brandenburg zurückgegeben. Darüber informierte Fred Mahro, amtierender Bürgermeister, während der Sitzung des Haushalt- und Vergabeausschusses am gestrigen Mittwoch.

Veröffenlichung/ data publikacji: 08.08.2013

Linke ehren den "Sohn der Stadt" Wilhelm Pieck

An den "Sohn der Stadt" Wilhelm Pieck hat die Ortsgruppe der Partei Die Linke Guben am gestrigen Donnerstag gedacht. Zu der Gedenkveranstaltung anlässlich des 137. Geburtstages des ersten Präsidenten der ehemaligen DDR vor dem Pieck-Monument in der Klaus-Herrmann-Straße kamen bei Nieselregel mehr als 30 vorwiegend ältere Gubener. Auf Plakaten wurde die Sanierung des Denkmals als "Gubener Pflicht" gefordert.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.01.2013

Schenkendöbern setzt auf polnische Kinder

Über die Aufnahme von polnischen Kindern in die beiden Kitas der Großgemeinde ist auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kitas und Soziales gesprochen worden. Grundsätzlich hat die Gemeinde Interesse daran signalisiert.

Veröffenlichung/ data publikacji: 17.11.2012