Events

poniedziałek maj 06, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

wtorek maj 07, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

środa maj 08, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

czwartek maj 09, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

piątek maj 10, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

sobota maj 11, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

niedziela maj 12, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

poniedziałek maj 13, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

wtorek maj 14, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

środa maj 15, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

czwartek maj 16, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

piątek maj 17, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

sobota maj 18, 2019

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

niedziela maj 19, 2019
Start: 08.07.2018 11:00
End: 19.05.2019 17:00

Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren - die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als „kleine Erwachsene“. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen.

Start: 19.05.2019 11:00

Das diesjährige Motto "Museen - Zukunft lebendiger Traditionen" trifft haargenau unsere Motivation, Traditionen zu beleben, materielle wie auch immaterielle Zeugnisse eines gemeinsamen kulturellen Erbes zu bewahren und diese einem breiten Publikum zugänglich zu machen.