Wassergeistern und Nixen auf der Spur

Gut 30 Wissenschaftler aus Polen und Deutschland haben in der Konferenz„Odersagen: Allerlei Geschichten entlang der Oder und aus der Neumark“ über Mythen und deren Ursprünge im Oderland beraten. Zu der Tagung im Collegium Polonicum in Slubice hatte die Lübbering-Stiftung aus Neulewin eingeladen.
Die Sagen und Sagensammler im Oderbruch stellte Reinhard Schmook, Museumsleiter und Schloss-Kastellan von Bad Freienwalde, vor. Er verwies darauf, dass die Oder ein sehr langer Fluss sei mit sehr unterschiedlichen Landschaften und es folglich die eine Oder und die eine Sagenwelt entlang der Oder nicht gebe. In seinem Terrain, dem Oderbruch, stünden in Sagen und Märchen „die Wassergeister an erster Stelle“, sagte er.

Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/bad-freienwalde/ar...
Veröffentlichung/ data publikacji: 08.09.2011