Mehr als nur ein Film
Als der Filmabspann auslief, gab‘s lauten Applaus. Der Beifall galt den jungen Machern der Dokumentation über das Schicksal des ehemaligen polnischen KZ-Gefangenen Janusz Galaj.
Gestern wurde der selbstproduzierte Film erstmals vorgeführt. Die Aula im Oranienburger Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum (OSZ) war viel zu klein, um allen Platz zu bieten, die bei der Premiere dabei sein wollten.
Im November vergangenen Jahres hatten OSZ-Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Fachoberschule die Gelegenheit, den 77-jährigen Zeitzeugen mehrere Tage zu befragen. Gemeinsam mit dem Verein "Waidak media" und mit Hilfe der Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen "Haus Szczypiorski" schafften es die 16- bis 18-Jährigen, einen einfühlsamer Film über Janusz Galaj zu drehen. Galaj war als 14-Jähriger beim Warschauer Aufstand verhaftet worden und gemeinsam mit seinem Vater ins KZ Sachsenhausen gekommen.
Veröffentlichung/ data publikacji: 07.05.2008