Grabstein-Fragmente gefunden
Die Frankfurter Familien Harttung und Böhm waren schon da. Sie haben auf dem Kommunalfriedhof in Slubice an der Gedenkstelle für die dort beerdigten deutschen Bewohner kleine Tafeln zur Erinnerung an ihre lieben Angehörigen aufgestellt.
"Grabsteine gibt es keine nicht mehr", bedauert Eckard Reiß, der in Frankfurt (Oder) geboren wurde und sich heute unter anderem viel mit dem kommunalen und dem jüdischen Friedhof in Slubice, der früheren Dammvorstadt, beschäftigt.
Der polnische Historiker Roland Semik, der sich sehr um diesen Friedhof bemüht, hat in den vergangenen Wochen und Monaten in den Wäldern rings um Slubice verschiedene Fragmente deutscher Grabsteine gefunden. Mit einem kleinen Lastwagen und sechs Helfern der Slubicer Freiwilligen Feuerwehr wurden diese steinernen Zeugen zum kommunalen Friedhof gebracht. "Diese Männer haben mir freiwillig geholfen, dafür bin ich ihnen sehr dankbar", sagt Roland Semik.