Blick über die Oder
Swiebodzin (Schwiebus). Polizist erschoss seinen Kollegen
Ein tragischer Todesfall, bei dem bereits im März 2013 ein Polizist mit einem Schuss aus der Waffe seines Kollegen getötet wurde, ist jetzt aufgeklärt. Die beiden Beamten verfolgten seinerzeit auf der Autobahn Berlin-Warschau einen Fahrzeugdieb, der mit einem in Deutschland gestohlenem Audi auf der Flucht war. Bei der Festnahme erschoss einer der Polizisten – wie es jetzt vor Gericht hieß „wegen unsachgemäßen Umgangs mit der Waffe“ – seinen Kollegen. Nachdem die Familie des Getöteten aber auf eine Strafverfolgung verzichtete, muss der Beamte jetzt nur 2000 Zloty (500 Euro) für einen sozialen Zweck zahlen.
Miedzyrzecz (Meseritz). Sommerfest in der Stadt am Ostwall
Die rund 90 Kilometer östlich von Frankfurt (Oder) gelegene Kleinstadt Miedzyrzecz lädt am Sonnabend zu einem Sommerfest am See Glebokie sowie am Sonntagnachmittag zu einem Familienfest neben der Johanneskirche ein. Weitere Attraktionen des Ortes sind das Museum und eine alte polnische Burg sowie der in der Nähe gelegene frühere Ostwall, dessen unterirdische Bunkeranlagen man das ganze Jahr besichtigen kann.
Korruption bei Stettiner Wasserwerk
Der Chef der Stettiner Wasserbetriebe und sein Stellvertreter sind unter Korruptionsverdacht verhaftet worden. Laut Medienberichten werden den beiden Leitern sowie weiteren Mitarbeitern des kommunalen Unternehmens Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Aufträgen im Gesamtwert von 55 Millionen Zloty (rund 13 Millionen Euro) vorgeworfen.
Koszalin (Köslin). Missbrauchsopfer klagt gegen Kirche
Erstmals zieht ein Opfer sexuellen Missbrauchs in Polen gegen die Amtskirche vor Gericht. Am Freitag begann in Koszalin der Zivilprozess gegen die Diözese Koszalin-Kolobrzeg. Der heute 26 Jahre alte Kläger wurde als Zwölfjähriger von einem Priester missbraucht. Er fordert vom Bistum 200 000 Zloty (etwa 50 000 Euro) Entschädigung und eine öffentliche Entschuldigung. Der Täter verbüßt bereits eine zweijährige Freiheitsstrafe. Der Primas der katholischen Kirche, Erzbischof Wojciech Polak, betonte, die Verantwortung liege stets beim Täter, nicht beim Bistum oder bei der Kirchengemeinde.
Warschau. Williams und Aznavour im Konzert
Auf zwei ganz unterschiedliche Musikstars freut sich Polens Hauptstadt Warschau derzeit. Am Freitag tritt dort „Happy“-Sänger Pharrell Williams auf, und am kommenden Montag ist der legendäre französische Chansoniers Charles Aznavour zu erleben.
Wisla/Danzig. Radweg entlang der Weichsel geplant
Polen entdeckt den Radtourismus: Auf rund 1300 Kilometern soll der künftige Weichselradweg von der Quelle des Flusses Wisla (Weichsel) beim gleichnamigen Ferienort Wisla in den Schlesischen Beskiden bis zu seiner Mündung bei Danzig führen. Vorbild sind Flussradwege in vielen anderen Regionen Europas. Ein erster Abschnitt wurde jetzt zwischen den Orten Wloclawek, Torun und Bydgoszcz eröffnet.