Müncheberg

Polnischer Bürgermeister bremst Kontakte

In der polnischen Kleinstadt Witnica, die zwischen Küstrin und Gorzów liegt, war nach 1990 viel für die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit des Ortes und die Kooperation mit Brandenburg getan worden. Seit jedoch ein neuer Bürgermeister im Amt ist, steht manches in Frage.
Es sei in Witnica inzwischen so, wie in Polen im Ganzen, meint Zbigniew Czarnuch: "Offiziell wird getan, als sei die Kooperation mit Deutschland in Ordnung, auch weil man dafür Fördermittel bekommt. In Wahrheit ist es eine formale Zusammenarbeit ohne Emotionen."

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.10.2016

Experten erwägen Teilflutung des Oderbruchs

Eine gezielte Überflutung von geeigneten Teilflächen des Oderbruchs könnte bei Extremhochwasser die Gefahr eines Dammbruchs mindern. Die der neuen EU-Richtlinie für das Hochwasser-Risikomanagement gewidmete Veranstaltung des Vereins Forum Oderbruch hat vor allem die neue Qualität der Hochwassergefahrenabwehr deutlich gemacht: Es gehe weniger um den Hochwasserschutz, den ohnehin niemand hundertprozentig gewährleisten könne. Es gehe um das Management des Risikos, um das Leben mit dem Hochwasser.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.11.2011

Verein organisiert Pleinair in Müncheberg

Nach zahlreichen Einladungen zu Pleinairs in Polen ist der Müncheberger Verein Spotkanie-Begegnung Ende August nun selbst Gastgeber. Zehn Künstler aus der Partnerstadt Witnica und Umgebung sind dazu eingeladen.

Den deutsch-polnischen Austausch haben sich die 16 Mitglieder des vor zwei Jahren gegründeten Vereins Spotkanie-Begegnung auf die Fahnen geschrieben. Fast alle sind Mitglieder oder ehemalige Mitglieder der beiden Zeichenzirkel an der Müncheberger Volkshochschule, so auch Andrea Reski, eine der beiden Vereinsvorsitzenden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 08.08.2008