Annette Herold

"Kultur ist ein Frankfurter Wesenszug"

Einsatz für die Innenstadt, Erhalt des Kulturangebotes und Stadtumbau - der Beigeordnete Markus Derling (CDU) sieht einem arbeitsreichen Jahr entgegen. Welche Spielräume er trotz knapper Kassen hat und worauf sich Autofahrer und Fußgänger einstellen müssen, war Thema eines Gesprächs mit Annette Herold.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.01.2014

Täglich 1000 Fahrgäste

Täglich im Durchschnitt 1000 Menschen nutzen den Bus 983, der Frankfurt und Slubice verbindet. Zum einjährigen Jubiläum der Linie arbeitet Slubice an einer Erweiterung des Netzes. Die Pläne für eine grenzüberschreitende Straßenbahn legen beide Städte indes nicht ad acta.

Veröffenlichung/ data publikacji: 12.12.2013

Wieder Schiffstouren auf der Oder

Auf der Webseite www.oder2014.de und auf der Internetseite der Stadt Eisenhüttenstadt sind nun Fahrpläne für die Fahrgastschiffe MS ,,Zefir' und MS ,,Laguna' veröffentlicht worden. Im Herbst fand bereits die Jungfernfahrt beider Schiffe statt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.12.2013

Blick über die Oder

Gorzow. Bürger stimmen über Investitionen ab
Noch bis Donnerstag können die Einwohner von Gorzow darüber abstimmen, welche Investitionen sich ihre Stadt im nächsten Jahr leisten soll. Im Internet stehen
75 Projekte zur Wahl, darunter der Bau von Spielplätzen, die Sanierung von Straßen oder Gehwegen. Zur Realisierung stehen zwei Millionen Zloty (rund 481 000 Euro) bereit. Das letzte Wort haben aber die Stadträte von Gorzow. Ihre Entscheidung wird im Januar bekannt gegeben.

Marleys Sohn kommt nach Küstrin

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.12.2013

Denkmalschützer ehrenhalber

Denkmalschutz wird auch jenseits der Grenze immer wichtiger. Roland Semik, Frankfurter mit polnischen Wurzeln, ist zum ehrenamtlichen Denkmalschützer von Stadt und Landkreis Slubice ernannt worden. Unter anderem engagiert er sich fürs Stadion.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.10.2013

Immer mehr arme Frankfurter

Jeder vierte Frankfurter muss mit weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens auskommen. Die sogenannte Armutsgefährdungsquote liegt in der Stadt fast doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.09.2013

Ein Filmfest fürs alte Kino Piast

Kino Piast, der ehemalige Filmpalast Friedrichstraße im Jahre 1965. Foto: Eckard Reiß

Mit einem Filmfest wollen junge Polen und Deutsche im Herbst auf Frankfurter und Slubicer Kinogeschichte aufmerksam machen. "No Piast - Festival des verlorenen Kinos" soll das dreitägige Festival heißen, zu dem sie vom 8. bis 10. November ins Slubicer Kulturhaus SMOK einladen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.08.2013

Insolvenzverwalter entscheidet

Auf Abruf sind die Mitarbeiter von Conergy Frankfurt zu Hause - mit der Maßgabe, dass die Produktion in dem Werk so bald wie möglich wieder anlaufen soll. Wann das geschieht, entscheidet letztlich Sven-Holger Undritz. Der Betriebswirt und promovierte Jurist, Gesellschafter der White & Case Insolvenz GbR mit Hauptsitz in Hamburg, ist zum vorläufigen Insolvenzverwalter des Conergy-Konzerns inklusive seiner Tochterfirmen bestellt worden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.07.2013

In Sorge ums Slubicer Stadion

In Frankfurts Nachbarstadt ist eine Debatte um die Zukunft des einstigen Ostmarkstadions entbrannt. Der Regionalhistoriker Roland Semik, der sich unter anderem mit seinem Einsatz für einen Gedenkort an deutsche Tote auf dem Slubicer Friedhof einen Namen gemacht hat, fordert Denkmalschutz für die Anlage.

Veröffenlichung/ data publikacji: 08.04.2013

Zur Ausbildung über die Grenze

Angehende Baufachleute aber auch Ausbilder aus dem Ausland nutzen immer häufiger das Überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Am Erlengrund. Gerade sind 20 Lehrlinge aus Braniewo in Nordpolen für drei Wochen zu Gast.

Veröffenlichung/ data publikacji: 18.03.2013