(moz)

Zwölf Fotografen erkunden Partnerstadt

Gestern Abend gingen die Kleistfesttage mit der Eröffnung einer Ausstellung im Foyer des Kleist Forums zu Ende. Zum wiederholten Male fand das Projekt PanODERama statt. Und auch dieses Mal waren zwölf Fotografen aus Finnland, Frankreich, Bulgarien und Polen in Frankfurt auf Motivsuche.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.10.2010

Geldsegen für Gryfino und Schwedt

Die Bürgermeister Henryk Pilat aus Gryfino und Jürgen Polzehl aus Schwedt haben gestern den Empfang der Bewilligungsbescheide für 4,7 Millionen Euro Fördermittel quittiert. In den nächsten drei Jahren soll mit dem Geld und rund einer Million Euro Eigenmittel der Kommunen ein wassertouristisches Zentrum in Schwedt und eine Marina in Gryfino entstehen. Beide Stadtoberhäupter zeigten sich gestern hocherfreut über den Geldsegen. Um an die Fördermittel der EU heranzukommen, waren drei Jahre Arbeit, Abstimmungen und viel Bürokratie nötig.

Veröffenlichung/ data publikacji: 08.10.2010

Polen erklärt Drogenhändlern den Krieg

Fast 1000 polnische Läden, die bisher Partydrogen und Aufputschmittel verkauften, sind in einer beispiellosen Razzia seit dem Wochenende geschlossen worden. Gestern erklärte Regierungschef Donald Tusk im Parlament der Drogenmafia den Krieg.

Veröffenlichung/ data publikacji: 06.10.2010

Fressnapf in Deutschland, Bett in Polen

Unermüdlich steuerten Naturwächter am Wochenende ihre Kleinbusse zu den Fressplätzen der Kraniche. Vogelfreunde aus Berlin, Potsdam, Angermünde und Schwedt haben die Angebote der 5. Kranichwoche begeistert genutzt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.10.2010

Afro-Rhythmen im Oderturm

„Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“. Unter diesem Motto steht die Interkulturelle Woche, die das Migrationsnetzwerk THINK veranstaltet. Bis zum 20. Oktober finden an verschiedenen Orten kulturelle Veranstaltungen zum Thema Migration statt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.09.2010

Internationale Gäste bei Gauß

Bildungsfachleute aus acht europäischen Ländern haben gestern das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium besucht. Sie informierten sich über das Schulkonzept und vor allem die Arbeit mit modernen Medien.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.09.2010

Mit Muskelkraft die Region erkundet

Für drei Tage nahmen jetzt 24 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren am ersten deutsch-polnischen Fahrradprojekt teil. Veranstaltet wurde das Projekt gemeinsam vom Rahn-Gymnasium im Stift Neuzelle und dem Publiczne Gimnazjum in Drzonków (Polen) im Rahmen der Partnerschaft der Gemeinde Neuzelle und der Landgemeinde Zielona Góra. Organisatorisch begleitet wurde das Camp von Michael Becker, Jugendkoordinator der AWO in den Gemeinden Neuzelle und Neißemünde.

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.09.2010

Polens Kehrtwende im Gasstreit

Über Jahre machte Polen Front gegen die deutsch-russische Gaspipeline durch die Ostsee. Jetzt hat die Regierung Tusk einen 180-Grad-Schwenk vollzogen: Ein Vertrag soll den Russen nicht nur auf Jahrzehnte ein Quasi-Monopol auf dem polnischen Gasmarkt sichern. Die EU ist alarmiert.

Veröffenlichung/ data publikacji: 28.09.2010

Bad Freienwalder fahren zu Erntefest nach Polen

Jens Lüdecke, Geschäftsführer der Bad Freienwalde Tourismus GmbH, ruft die Bad Freienwalder auf, am Sonntag zum Erntefest nach Trzcinsko-Zdroj (Bad Schönfließ) zu kommen. Die Badestadt, mit der Bad Freienwalde kooperiert, liege von diesseits der Oder aus nur zwölf Kilometer hinter Chojna (Königsberg). Weil sich Bürgermeister Ralf Lehmann im Urlaub befindet, nimmt seine Stellvertreterin Marianne Beise an dem Erntefest teil.

Veröffenlichung/ data publikacji: 23.09.2010