Regina Weiß

500 Meter Radweg für 440 000 Euro

Die Diskussion um das deutsch-polnische Eisenbahnbrücken-/Radwege-Projekt in Bad Muskau ist wieder aufgeflammt. Nahrung bekommt die Debatte durch die Zahlen, die das Planungsbüro für die Baukosten angesetzt hat. Danach würden die knapp 500 Meter Radweg rund 440 000 Euro kosten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.11.2013

Neues Schloss feiert seine Vollendung

Noch bis kurz vor der Eröffnung am Mittwoch wird im Festsaalanbau am Neuen Schloss gewerkelt. Am Freitag mussten die Bauleute ihre Arbeit kurzzeitig unterbrechen: RUNDSCHAU und Co. waren zum Schmulen eingeladen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 31.08.2013

Festsaal wird in vier Wochen eingeweiht

Das Kavalierhaus im Muskauer Park hat die Bau-Hüllen abgeworfen und zeigt sich in neuer Schönheit. In wenigen Tagen werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Auch der nur wenige Meter entfernte Festsaal am Neuen Schloss wird bald eingeweiht.

Veröffenlichung/ data publikacji: 07.08.2013

Schlossbaustelle geht in den Endspurt

Der Muskauer Park zieht in diesem Jahr mehr Gäste an als je zuvor. 320 000 Besucher sollen es nach Schätzungen der Stiftung Fürst-Pückler-Park sein. Darunter sind auch ganz hochrangige, wie die Marschälle aus Polen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 20.10.2012

Fördergeld für das Neiße-Projekt fließt

Die längste Zeit war die Bahnbrücke über die Neiße ein ungenutztes Bauwerk. Grünes Licht für die nächste Etappe des Projektes Abenteuer mit der Lausitzer Neiße macht die Umnutzung zur Radfahrbrücke möglich.

Veröffenlichung/ data publikacji: 12.10.2012

Arkadenbrücke Leknica lässt die Hüllen fallen

Nur wenige Wochen nach der Freigabe der Englischen Brücke ist am Freitag ein weiteres Brückenbauwerk im Muskauer Park übergeben worden. Die Arkadenbrücke im östlichen Parkteil erstrahlt nun in neuer alter Schönheit.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.12.2011

Englische Brücke wächst im Muskauer Park zusehends

Vom „Weltende“ im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau hat sich im Panorama der Lausitzer Neiße etwas Entscheidendes geändert. 66 Jahre mahnten die übriggebliebenen Pfeiler der Englischen Brücke von ihrem traurigen Schicksal. Nun ist die Brücke wieder als Brücke zu erkennen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.08.2011

Kreatives und Abenteuer in den Ferien

Abenteuersuche in den Waldkarpaten, Schatzsuche in Bad Muskau, Ferien in der Nähe von Pferden, Malen und Zeichnen, sich auf der Theaterbühne ausprobieren – das alles und noch mehr ist in den Ferien in der Region machbar. Auch wenn die schulfreie Zeit schon übermorgen startet, gibt es noch Restplätze in der Region.
„Bieszczady – Mythos einer Gebirgsregion“ heißt der Titel einer deutsch-polnische Jugendbegegnung, die bereits am 13. Juli startet. Jugendliche ab 16 Jahre können die Waldkarparten und damit eine der wildesten Regionen Polens kennenlernen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 07.07.2011

Der kleine Dienstweg hat funktioniert

Ein grenzüberschreitendes Informationsnetz mit computergestütztem Kartensystem in drei Sprachen (Deutsch, Tschechisch und Polnisch) soll künftig installiert werden. Im Fall eines Hochwassers können dann alle Seiten darauf zugreifen. Informationspannen wie beim Bruch des Witka-Staudamms beim Augusthochwasser sollen damit verhindert werden, hieß es bei der Podiumsdiskussion aus Anlass des Polnischen Frühlings in der Turmvilla.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.05.2011

Sorgen an Neiße und Schöps

Niesky. Alarmstufe 4 an der Neiße und eine bis zum Rand gefüllte Talsperre Quitzdorf: sieben Wochen nach der Augustflut kämpft der Landkreis Görlitz wieder mit dem Hochwasser.

Veröffenlichung/ data publikacji: 29.09.2010