Police Pölitz

Blick über die Oder

Stettin. Weihnachtssingen im Bahnhof
Mit einem Weihnachtskonzert im Stettiner Bahnhof überraschte der Universitätschor der Oderstadt am Sonntagabend die Reisenden. Der Bahnhof sei ein Ort, an dem sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Schichten begegneten, begründete Chorleiter Szymon Wyrzykowski den ungewöhnlichen Veranstaltungsort.

Pniów (Pinnow). Holzkrippe an der Landstraße

Veröffenlichung/ data publikacji: 24.12.2013

Nowy kontrakt gazowy Polic z Niemcami

ZCh Police zawarły umowę na dostawę gazu ziemnego z niemiecką spółką Handen należącą do dużego koncernu energetycznego VNG. Kontrakt obejmujący kilka procent rocznego zużycia gazu "Polic" reguluje warunki sprzedaży paliwa w okresie od 1 stycznia 2013 r. do 1 stycznia 2015 r. Jednocześnie policka spółka zapewnia, że strategicznym partnerem w zakresie dostaw błękitnego paliwa jest i będzie PGNiG.
- Podpisana umowa wpisuje się w długofalową politykę dywersyfikacji źródeł dostaw gazu oraz optymalizacji kosztów w ramach Grupy Kapitałowej Azoty Tarnów - mówi Krzysztof Jałosiński, prezes "Polic".

Veröffenlichung/ data publikacji: 25.10.2012

Uroczyste otwarcie ścieżek rowerowych - Police Pasewalk 28.9.2012

W piątek, 28 września, po obu stronach granicy Polacy i Niemcy otworzyli dwie bliźniacze inwestycje. Przy krzyżówce w Bartoszewie – ścieżkę rowerową Pilchowo – Tanowo, w Pasewalk, na łęgach koło rzeki Uecker – ścieżkę wiodącą w kierunku Torgelow. Na ten cel Police otrzymały 680 tys. € dofinansowania ze środków INTERREG IVA .
Polsko-niemieckiej uroczystości w Bartoszewie przewodniczył burmistrz Władysław Diakun, niemiecko-polskiej w Pasewalk – zastępca burmistrza, pani Gudrun Baganz.

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.09.2012

Deutsch-Polnische Wirtschaftsmesse in Police

PLAKAT TARGI 2012_DE.jpg

Vom 21. bis 22. April 2012 findet in Police die traditionelle Deutsch-Polnische Wirtschaftsmesse statt. Ziel der Messe ist die Präsentation des polnischen und deutschen Unternehmungsgeistes, die Unterstützung der kleinen und mittelständischen Unternehmen und das weitere Zusammenwachsen des grenzübergreifenden Marktes.

An der Messe nehmen polnische und deutsche Aussteller aus unterschiedlichen Branchen teil, darunter: kleine und mittelständische Unternehmen der Grenzregion, das Chemiewerk in Police, Nichtregierungsorganisationen, Institutionen und Behörden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.04.2012

Weniger Schüler an deutsch-polnischer Schule?

Im deutsch-polnischen Grenzgebiet sorgen derzeit Pläne des polnischen Landkreises Pölitz für Unruhe. Demnach will dessen Verwaltung die Unterrichtsstunden im Fach Deutsch kürzen. Diese Maßnahme könnte sich auch auf das deutsch-polnischen Gymnasium in Löcknitz auswirken.
Langfristig droht die Schülerzahl zu sinken. Denn nur wenn die polnischen Schüler ausreichend Deutsch lernen, können sie an die Schule in Löcknitz delegiert werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 03.11.2011

Gegenseitige Werbung

"Wir sind an einer sehr engen Zusammenarbeit interessiert", sagte gestern der Vizebürgermeister von Police Pawel Mirowski. Er und weitere Vertreter der Stadtverwaltung besuchten Ueckermünde. Gerade im letzten halben Jahr hat sich die die Zusammenarbeit bereits gut entwickelt. Schon jetzt zählt nicht nur der Tierpark viele polnische Gäste, sondern auch die anderen Angebote der Stadt werden zusehends genutzt. Auch Radtouristen kommen immer häufiger aus dem Nachbarland. Gerade der Radweg um das Stettiner Haff ist für polnische Radler interessant.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.06.2011