Ein die katholische Kirche in Deutschland belastendes Kapitel Zeitgeschichte ist - zumindest wissenschaftlich - abgeschlossen. Von der Bischofskonferenz eingesetzte Historiker fanden in fast achtjähriger Arbeit heraus, dass zwischen 1939 und 1945 "nachweislich" 4829 ausländische Zivilarbeiter und 1075 Kriegsgefangene in 776 katholischen Einrichtungen - Krankenhäuser, Heime, Klosterhöfe und Pfarrbetriebe - eingesetzt waren, die meisten davon in der Haus-, Land- und Forstwirtschaft.
Veröffenlichung/ data publikacji: 09.04.2008