Wittenberge

Gäste aus ganz Deutschland kommen

Die Bretter, die die Welt bedeuten, befinden sich am Wochenende, 15. und 16. Juli, in Wittenberge. Bereits zum zwölften Mal wird die Elbestadt bei den bekannten Elblandfestspielen wieder zum Zentrum bekannter Operetten- und Filmmelodien. Das internationale Festival für Operette, Film- und Musicalmelodien hat in der Prignitz bereits Tradition und wird seit Jahren live im Fernsehen übertragen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 13.07.2011

Meinungsaustausch auf Augenhöhe

Die Beziehungen zwischen der polnischen Wohnungsgenossenschaft "Wanacja" in Starachowice und der WG "Elbstrom" hier in Wittenberge reichen 31 Jahre zurück. Die damaligen Wohnungsverbände der DDR und Volkspolens haben die Kontakte geknüpft, die auch die Veränderungen nach der Wende überstanden. Einmal jährlich treffen sich Vertreter beider Genossenschaften. In diesem Jahr besuchten die Vertreter der "Wanacja" Wittenberge. Im nächsten Jahr werden die Elbestädter sich auf die knapp 800 Kilometer lange Strecke begeben.

Veröffenlichung/ data publikacji: 04.08.2010

Gedenktafel für Erschossene

Der heute 95-jährige Erwin Martin hat als Zeitzeuge für das Stadtarchiv seine Erinnerungen an die Erschießung von jungen Polen kurz vor Kriegsende im Nähmaschinenwerk zu Protokoll gegeben. Der Werkschutz hatte die jungen Leute, die augenscheinlich auf der Flucht waren, aufgegriffen.
Der Artikel über das Gedächtnisprotokoll ließ Inge Sprössel aus dem Falkensteig zum Telefonhörer greifen. "Es sind im April 1945 auch zwei Jungen aus Wittenberge erschossen worden", weiß sie.

Veröffenlichung/ data publikacji: 11.04.2008