Veranstaltungen

« Mittwoch Dezember 12, 2012 »
Mi

Schlesiens Geschichte ist seit jeher eng mit dem Bergbau verbunden. Die Kohle, das „schwarze Gold“, spielte hierbei nicht immer die Hauptrolle. Die Gewinnung von Erzen und Edelmetallen begünstigten die Entstehung zahlreicher Bergarbeitersiedlungen. Basalt, Granit, Sandstein und Marmor, Kies, Kalkstein, Chrysopras und Nephrit zeugen vom geologischen Reichtum der Region. Der Abbau von Ton und Kaolin ermöglichten die Keramik- und Porzellanherstellung, dem „weißen Gold“.

Ein Wegbereiter der architektonischen Moderne – lange vor dem Bauhaus – war Hans Poelzig (1869-1936). Bei vielen neuen Bauaufgaben hat Poelzig vorbildliche Beispiele geschaffen: Privathaus, Quartiersplanung, Warenhaus, Denkmal, Theater, Kino, vor allem aber Industriebau und großstädtische Verwaltungsbauten. Im Bauen wie beim Entwurf von Möbeln, Keramik, Porzellan, Bühnenbildern für Film und Theater und nicht zuletzt in der freien Malerei trat seine Begabung hervor.