Hubertusfest – Jagen früher und heute Aktionstag für die ganze Familie im und am Oberschlesischen Landesmuseum begleitend zur Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“
Sonntag, 18.09.2011, 11 – 17 Uhr
Das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen (Hösel) lädt am Sonntag, dem 18. September 2011 zum Hubertusfest ein. Der familienfreundliche Aktionstag knüpft an das Thema der aktuellen Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“ an. Im Mittelpunkt steht der Ausstellungsschwerpunkt Jagd, der durch zahlreiche Aktionen und Unterhaltungsangebote erlebbar gemacht wird. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.
Um 11.15 Uhr beginnt das Fest mit einer katholischen Hubertusmesse, die Pfarrer Joachim Mierzwa aus Solingen zelebriert. In dem Gottesdienst berichtet er unter anderem über den Schutzheiligen der Jäger, St. Hubertus. Für die musikalische Umrahmung der Messe sorgt der Bläserchor St. Hubertus, Ratingen. Die Jagd, einst exklusiver Zeitvertreib des Adels, soll an dem Aktionstag allen Besuchern und Interessenten in ihrer heutigen Ausprägung näher gebracht werden. Eine knifflige Schnitzeljagd für Groß und Klein führt durch das Außengelände sowie die Ausstellungsräume des Oberschlesischen Landesmuseums. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält am Ende der Jagd den Hubertusorden und darf in gemütlicher Runde auf den Erfolg anstoßen. Auch der kostenlose Besuch der Führungen sowie die Teilnahme an Lindas Märchenstunde um 15 Uhr sind möglich.
Viele ehrenamtliche Helfer engagieren sich auf dem Hubertusfest. Die Sportschützen Ratingen führen in die Kunst des Bogenschießens als eine der ältesten Jagdtechniken ein und ermöglichen interessierten Besuchern Probeschüsse. Antje Jatzlau, die bekannte Tierärztin aus Hösel, wird mit ihrem Streichelzoo Tierfreunde verzaubern, während die Besucher in der „Rollenden Waldschule“ heimische Wildtiere aus nächster Nähe erleben können.
Auch die Verköstigung erfolgt ganz im Sinne der Jagd: Am Spieß gegrilltes Wildschwein mit Preiselbeeren im Brötchen wird gereicht, dazu können sich die Besucher mit Salaten, Käseschnitten und kühlen Getränken stärken.
Der Eintritt für den Aktionstag beträgt 2 € pro Person. Darin enthalten sind der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Aktionen. Die Hubertusmesse kann natürlich kostenfrei besucht werden.
Information und Kontakt:
Oberschlesisches Landesmuseum
Dr. Susanne Peters-Schildgen
Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen
Tel: 0 21 02 / 96 50, Fax: 965 400
e-Mail: info@oslm.de / Internet: www.oslm.de
Öffnungszeiten: di – so, 11 – 17 Uhr, mo geschlossen
Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.oslm.de
Veröffentlichung/ data publikacji: 07.09.2011