"Mondnacht" – Eichendorff in Rezitation und Gesang

Plakat Mondnacht

Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturkreis Hösel e.V.

Rezitation und Gesang mit
Tomoko Takami, Sopran
Engelbert Decker, Rezitation und Bass
Gero Meißner, Klavier

Seine empfindsamen Lieder und Gedichte machten Joseph von Eichendorff zum beliebtesten und bekanntesten Dichter der Spätromantik. „Sehnsucht“, „Waldeinsamkeit“ und „Fernweh“ wurden durch ihn zu Schlüsselbegriffen der Romantik. Einige der schönsten Verse sind in seiner Aussteigernovelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ versammelt. Viele Gedichte wurden von Brahms, Schumann, Mendelssohn Bartholdy, Hugo Wolf u. a. vertont. Joseph von Eichendorff kämpfte in den Befreiungskriegen gegen Napoleon, wurde dann ein hoher und gewissenhafter Beamter in Danzig, Königsberg und Berlin in preußischen Diensten, im bürgerlichen Leben mehrfacher Familienvater. Ganz im Gegensatz zu seinen beruflichen Dienstpflichten zeigen viele Gedichte Eichendorffs Streben nach dem Ausbruch aus dem bürgerlichen Alltag und nach harmonischer Verbindung mit der Natur, wo er die poetisch-mythische Urheimat des Menschen ansiedelte.

Als Freiherr von Eichendorff gehörte er zum schlesischen Landadel. Er ist für die Literatur heute der populärste Vertreter des schlesischen Adels, deshalb entstand die Idee, in einer Kooperation zwischen dem Kulturkreis Hösel und dem OSLM diesen Schriftsteller in den Mittelpunkt einer Veranstaltung zu stellen. Den Anlass bietet die Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“, die vom 8. Mai 2011 – 8. Januar 2012 im Oberschlesischen Landesmuseum zu sehen ist. 

Eintritt 5 Euro, für Jugendliche frei

Event: 12.10.2011 - 19:00 - 12.10.2011 - 21:00
Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.oslm.de
Veröffentlichung/ data publikacji: 29.09.2011