„Kozaky & Pyrehne“ – Europa-Universität zeigt Ausstellung zu deutscher, polnischer und ukrainischer Erinnerung an erzwungene Migration

Geschichten von Menschen aus zwei Ortschaften – einem ostgalizischen und einem ehemals ostbrandenburgischen Dorf (Ziemia Lubuska), zeigt eine Ausstellung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die am heutigen Montag, dem 16. Januar, 18.00 Uhr, eröffnet wird. Gemeinsam ist den Bewohnern beider Orte die Erfahrung der Vertreibung. Wie sie dieses Schicksal verarbeiten und erinnern, hat eine Gruppe deutscher, polnischer, tschechischer und ukrainischer Studierenden im Rahmen eines Projektseminars an der Europa-Universität Viadrina im letzten Jahr unter der Leitung der Osteuropa-Historikerin Dr. Beata Halicka erforscht.
Ihre Ergebnisse in Buch und Bild präsentieren die Studierenden nun im Rahmen des Osteuropa-Kolloquiums am heutigen Montag, dem 16. Januar, 18.15 Uhr, im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Raum 102.
Die Ausstellung ist noch bis Ende April montags bis freitags, jeweils 9.00 bis 20.00 Uhr zu sehen. Weitere Informationen zum Projekt: www.pyrzany-kozaki.eu/

Event: 16.01.2012 - 18:15 - 16.01.2012 - 18:15
Vollständiger Text/ cały tekst:
Veröffentlichung/ data publikacji: 16.01.2012