Die Stadtwerke Senftenberg setzen seit Mittwoch nach eigenen Angaben als erster Betreiber von Solarparks "künstliche DNA" zum Schutz vor Straftätern ein. "Wir sind von der abschreckenden Wirkung dieser Technologie überzeugt", sagte Geschäftsführer Detlef Moschke. "Die Investitionen stehen in einer vernünftigen Relation und sind günstiger als eine permanente Videoüberwachung der Anlage", so Moschke. Konkrete Summen wollte er nicht nennen.
Veröffenlichung/ data publikacji: 22.05.2013