Oberschlesiosches Landesmuseum

"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper

Plakat für das Konzert

5. Februar 2012, 17 Uhr: Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, Ratingen (Hösel)

"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper

5. Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Folkwang-Konzerte
im Oberschlesischen Landesmuseum"

Veröffenlichung/ data publikacji: 19.01.2012
Event: 05.02.2012 - 17:00 - 05.02.2012 - 19:00

"300x Friedrich. Preußens König und Schlesien"

Notgeldschein der Stadt Striegau mit einem Bildnis Friedrichs II.  © Oberschlesisches Landesmuseum

300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. stehen. Zentrale Ausstellungen finden in Berlin und in Potsdam statt. Zum Gedenken an diese preußische Epoche wird es auch im Bundesland Nordrhein-Westfalen eine lebendige und ansprechende Ausstellung geben, die das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) großflächig auf über 500 qm unter dem Titel „300x Friedrich. Preußens König und Schlesien“ ab dem 29. Januar 2012. präsentiert. Damit wird schon vor den Berliner Veranstaltungen das Thema publikumswirksam aufgegriffen.

Zur Person

Veröffenlichung/ data publikacji: 30.11.2011
Event: 29.01.2012 - 15:00 - 16.09.2012 - 17:00

Buchpräsentation, Vorträge und Gespräche zum Thema „Adel in Schlesien. Ein europäisches Thema“

Hans Heinrich V. von Hochberg, Lwd., 1767

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg), dem Deutschen Kulturforum östliches Europa (Potsdam) und Haus Schlesien, Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e.V.

Veranstaltungsort: Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen

Veröffenlichung/ data publikacji: 16.11.2011
Event: 16.12.2011 - 16:49 - 16.12.2011 - 16:49

Bobrek – aus dem Ruß eine Blume. Bilder eines Stadtteils in Oberschlesien heute und vor 100 Jahren

Silhouette der katholischen Kirche, 2007

Der Künstler Martin Langer wurde 1966 in Beuthen geboren. Seit 1978 lebt er in der Nähe von Dortmund im Ruhrgebiet. Regelmäßig und gerne kehrt er in seine Geburtsstadt zurück und hält seine Eindrücke vor Ort mit dem Medium der Fotografie fest. Sie ist für ihn dokumentarisches und zugleich künstlerisches Ausdrucksmittel. Seine Fotos zeigen Plätze, Straßen, Hinterhöfe, Siedlungen und Gebäude, aber auch die Menschen, die dort leben. Sie dokumentieren den Wandel und die Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven, auch alte teilweise zerstörte Objekte in bisweilen ungewöhnlichen Blickwinkeln.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.07.2011
Event: 02.09.2011 - 19:00 - 01.11.2011 - 17:00

Ei - Art. Prämierte schlesiche Ostereier

Osterei in Wachsbatiktechnik aus Oppeln

ei-art. Prämierte schlesische Ostereier
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum in Oppeln
(Museum des Oppelner Dorfes / Muzeum Wsi Opolskiej)

Oberschlesisches Landesmuseum: 20. März – 1. Mai 2011
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 20. März 2011, 15.00 Uhr

Veröffenlichung/ data publikacji: 17.02.2011
Event: 23.03.2011 - 15:00 - 01.05.2011 - 17:00