Wissenschaft im Ausverkauf

Was ist daran verwerflich, wenn sich die Kompetenzen privater Unternehmen mit denen der freien Wissenschaft offen und transparent begegnen? Erst recht, wenn die Wirtschaft dafür auch noch ordnungsgemäß zahlt? Und leicht könnte man sagen: nichts. Doch im Fall an den Berliner Universitäten geht es nicht um reine Auftragsforschung, sondern um die Gründung eines ganzen Instituts. Die beiden Universtäten, vertreten durch ihre Präsidenten, gaben die Kontrolle über den Lehr- und Forschungsplan dieses Instituts strukturell aus der Hand. Damit ist eine Grenze überschritten.

Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/wissenschaft...
Veröffentlichung/ data publikacji: 27.05.2011