Allerl[Ei] Ostereier aus Oberschlesien

Osterei

„Allerl[ei]“ zeigt zur Osterzeit 2012 kunstvoll geritzte und bemalte Ostereier. Schon
2010 und 2011 widmete sich das Oberschlesische Landesmuseum mit großem
Zuspruch dieser Ostertradition. Die kleinen, aber feinen Kunstwerke stammen aus dem
Museum in Ratibor / Racibórz sowie von der im Kreis Turawa beheimateten Künstlerin
Dorothea Kokot. Sie erlernte die in Oberschlesien und besonders im Oppelner Raum
weit verbreitete Ritztechnik als Kind von ihrem Großvater. Bereits mit 12 Jahren
verzierte sie die ersten Ostereier und erreichte großes Geschick: Es gelingt ihr, die
filigranen Ornamente ohne Vorzeichnung frei Hand auf das Ei zu kratzen. Damit sorgte
sie im letzten Jahr beim Publikum für viel Begeisterung, als sie gemeinsam mit dem
Oberschlesischen Landesmuseum einen Workshop für diese Verziertechnik in der
NRW-Landesvertretung bei der Europäischen Union in Brüssel durchführte. In der
Ausstellung werden typische Techniken, z. B. die Gravur- bzw. Ausschabetechnik,
und die Wachsbatiktechnik, vorgestellt. Die passend im österlichen Ambiente
arrangierten Eier werden ergänzt durch regionale Osterbräuche und Traditionen in
Oberschlesien. Zu sehen sind deshalb auch bunte Prozessionspalmen und andere
Brauchtumsobjekte. Handbemalte Ostereier aus dem Oppelner Raum werden zudem
während der Laufzeit der Ausstellung zum Verkauf angeboten.

Event: 11.03.2012 - 15:00 - 29.04.2012 - 17:00
Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.oslm.de
Veröffentlichung/ data publikacji: 04.03.2012