Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit. Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums
Postbus Laurin & Klement an der Trasse Chrudim-Trhová Kamenice

Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
24.11.2013 - 5.10.2014

Schneller, höher, weiter – der Drang, beweglich zu sein und in kurzer Zeit mit möglichst wenig Aufwand zum gewünschten Ziel zu gelangen, war und ist heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, welches seit seiner Urgeschichte besteht. Die Verkehrs- und Kommunikationsgeschichte ist eng mit der Kultur des Reisens verbunden. In allen europäischen Regionen lassen sich dazu Entwicklungen und Fortschritte nachvollziehen.
Die neue Sonderausstellung "Fahren, Gleiten, Rollen – Mobil sein im Wandel der Zeit" (Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen: 24.11.2013 - 5.10.2014) zeigt anhand chronologisch aufeinanderfolgender Epochen die Verkehrs- und Kommunikationsentwicklung vom Mittelalter bis hin zur digitalen Revolution unserer Zeit und blickt dabei besonders auf Oberschlesien. Postkarten, Fotos und Dokumente, Alltagsgegenstände wie Briefkasten, Telefon, Uniformen und Gegenstände aus dem Flugwesen sowie Fortbewegungsmittel wie Postkutsche, Eisenbahn, Fahrrad, Auto und Motorrad dokumentieren als Zeitzeugen wesentliche Schritte der Mobilitätsentwicklung.
Eine Kutsche, ein Fahrrad der Marke Ebeco aus Kattowitz, ein Breslauer Motorrad markieren Stationen der Ausstellung. Bekanntlich haben historische Autos besonderen Charme. Sie sind Zeugen und prägende Erinnerungsstücke der rasanten Entwicklung des Verkehrswesens seit Beginn des 20. Jahrhunderts. So werden auch ein Fiat 126 („Maluch“ = Kleiner), das Sinnbild polnischer Mobilität, sowie zwei in Neisse / Nysa hergestellte Nutzfahrzeuge (Nysa 522) im Original zu sehen sein.

Für Kinder gibt es eine besondere Überraschung, bei der sie nicht nur ein Stück Museumsgeschichte anschauen, sondern auch berühren und Spaß haben dürfen. Auf einer imaginären Zeitreise können sie verschiedene Fortbewegungs- und Kommunikationsmittel benutzen. Begleitend zur Ausstellung werden Sonderführungen, museumspädagogische Kurse und Aktionsnachmittage geboten. Die Termine sowie weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage unter: www.oslm.de.

Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 24. November 2013 um 15 Uhr eröffnet. Der Stellenwert der neuen Sonderschau wird auch durch den Besuch von Herrn Peter Meyer, Präsident des ADAC, unterstrichen, der zur Eröffnung ein Grußwort spricht.

Information und Kontakt:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen

Tel.: 0 21 02 / 96 50, Fax: 965 400
E-Mail: info@oslm.de / Internet: www.oslm.de

Öffnungszeiten: di – so, 11 – 17 Uhr,
mo geschlossen

Das Museum ist vom 21.12. bis 25.12.2013
und vom 30.12.13 bis 01.01.2014 geschlossen.

Sie finden uns auch auf Facebook, Twitter, Flickr und YouTube.

Event: 24.11.2013 - 15:00 - 05.10.2014 - 17:00
Vollständiger Text/ cały tekst: http://www.oslm.de
Veröffentlichung/ data publikacji: 15.11.2013