Eisenhüttenstadt

Aktionstage “Machet die Tore weit – Music For Free Movement“

Pressemitteilung

Machet die Tore weit – Music For Free Movement
Aktionskonzert für Chor und Orchester, zwei Zäune und sieben Sägen (31.08.2014)
und Vorab-Konzert (16.08.2014) in Eisenhüttenstadt

Am 31. August führt das Ensemble „Lebenslaute“ in der Nähe des Abschiebegefängnisses in
Eisenhüttenstadt ein „Aktionskonzert für Chor und Orchester, zwei Zäune und sieben Sägen“
auf. Das Konzert mit klassischer und zeitgenössischer Musik ist Teil des „Stop Deportation-
Camps“, das Ende August in Eisenhüttenstadt stattfindet.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.08.2014
Event: 30.08.2014 - 18:00 - 30.08.2014 - 18:00

Die Rückkehr der Oder-Kapitäne

Über der Mündung der Warthe in die Oder geht gerade die Sonne auf. Fischreiher säumen die Ufer beider Flüsse, am Himmel streben Vogelschwärme wärmeren Gefilden zu. Und mitten in diesem Bild fährt ein etwa 25 Meter langes Schiff die Oder hinauf. Romantischer könnte es an einem Oktobermorgen kaum sein.
Das im Rahmen des EU-Projektes "Oder für Touristen 2014" gebaute Schiff befindet sich auf seiner Jungfern- und Werbefahrt. Gemeinsam mit einem zweiten Boot namens "Laguna", das allerdings weiter flussaufwärts zwischen Glogów (Glogau) und Cigacice (Tschicherzig) verkehrt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 24.10.2013

Planungen für Stromtrasse gestartet

Die Planung für eine neue Stromtrasse vom polnischen Plewiska nach Eisenhüttenstadt nimmt konkrete Formen an. Wie das Infrastrukturministerium am Montag mitteilte, sollen jetzt fünf Varianten für die Freileitung im sogenannten Raumordnungsverfahren für die 380-Kilovolt-Freileitung untersucht und die konfliktärmste Routenführung gefunden werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.01.2013

Von Rotterdam bis Eisenhüttenstadt

Über die Zukunft der Wasserstraßen zwischen Elbe und Oder debattierten in Eisenhüttenstadt Politiker der SPD gemeinsam mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und der Stadt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 27.11.2012

Vereine wollen Nazi-Aufmarsch blockieren

Am 10. November wollen Neonazis in Frankfurt (Oder) wieder aufmarschieren. Christopher Voß vom Verein "Friedensdorf Storkow" und Andere aus Frankfurt (Oder) stellten jetzt im "Roten Café" in Eisenhüttenstadt die Gegenaktion vor. Mit einer Sitzblockade soll der Nazi-Aufmarsch verhindert werden.Die Neonazis haben "ihren" Frankfurt (Oder)-Tag unter das Motto: "Raus aus der EU - Grenzen dicht!" gestellt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 07.11.2012

Abgespeckte DDR-Alltagskultur

Die Stadt beabsichtigt, für maximal zwei Jahre das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR zu übernehmen. Eine finanzielle Mehrbelastung soll daraus nicht erwachsen. Mit dem Schritt soll die drohende Schließung der Einrichtung verhindert werden.

Veröffenlichung/ data publikacji: 02.11.2012

Asylheime an der Belastungsgrenze

Nach Brandenburg kommen wieder mehr Flüchtlinge. Gleichzeitig sind die verfügbaren Unterkünfte teilweise bereits ausgelastet. Besonders kritisch ist die Situation in der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree).
Der Ministeriumssprecher kündigte an, dass nun ein Container auf dem Gelände aufgestellt werden müsse, um neu ankommende Flüchtlinge noch unterbringen zu können. Zudem bestätigte er, dass die Verteilung auf die Städte und Kreise schwierig sei, weil diese in den vergangenen Jahren ihre Unterbringungskapazitäten entsprechend dem Flüchtlingsrückgang reduziert hätten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 26.09.2012

Abgeordnete schockiert über Zustände in Asylbewerberheim

Die Familie aus Afghanistan ist zu fünft, die Frau erneut hochschwanger. Seit fast fünf Monaten leben sie alle zusammen in einem unrenovierten, nicht einmal 15 Quadratmeter großen Zimmer im Wohnheim der Zentralen Ausländerbehörde im Land Brandenburg (ZABH).

Veröffenlichung/ data publikacji: 17.08.2012

Sanierung beginnt im nächsten Jahr

Im nächsten Jahr soll die Sanierung eines rund fünf Kilometer langen Deichabschnittes an der Oder beginnen, der nach dem Oderhochwasser von 1997 noch nicht rekonstruiert wurde. Die restlichen drei Kilometer werden erst ab 2014 in Angriff genommen.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.07.2012

In „blaues Paradies“ investiert

Eisenhüttenstadts stellvertretender Bürgermeister Thomas Kühn und Wadim Tyszkiewicz von der Gemeinde Nowa Sol-Miasto nahmen den Preis am Dienstag in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin entgegen.
„Das Vorhaben zeichnet sich insbesondere durch eine breite Basis der Zusammenarbeit aus. Diese bezieht sich sowohl auf den geographischen Einzugsbereich der Kooperation entlang der Mittleren Oder als auch die institutionelle Zusammensetzung der Projektpartner und Projektunterstützer aus Kommunen und Vereinigungen“, so die Jury.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.11.2011