Dessau

Leider nichts gelernt

Oury Jalloh, das war Mord!" Für diese polizeikritische Meinung werden Afrikaner in Dessau auch heute, sieben Jahre nach dem unaufgeklärten Tod von Oury Jalloh, von der Polizei krankenhausreif geschlagen. Nach all dem staatlichen Versagen in puncto Neonaziterror ist das ein weiterer Beleg für den institutionellen Rassismus in Deutschland.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.01.2012

Polizeiübergriff auf Gedenkdemo

Es ist nicht mehr nur die Geschichte des toten Oury Jalloh. Es ist längst auch die Geschichte des Guineers Mouctar Bah und seiner Freunde. Sie wollten am Samstag, dem Todestag Jallohs, in Dessau demonstrieren. Doch am Ende dieses Tages lag Mouctar Bah im Krankenhaus: niedergeschlagen von Dessauer Polizisten.

Veröffenlichung/ data publikacji: 10.01.2012

Jalloh-Prozess: Angeklagter sagt aus „Ich wollte ihn nicht in der Zelle leiden lassen“

Überraschung im Prozess zum Feuertod des Afrikaners Oury Jalloh bei der Dessauer Polizei: der angeklagte Beamte Andreas S. (50), der sich ursprünglich nicht zur Sache einlassen wollte, hat am Freitag im Landgericht Magdeburg doch ausgesagt. Er habe „zu keinem Zeitpunkt willentlich oder wissentlich Herrn Jalloh in der Zelle leiden lassen wollen“, las der Polizeihauptkommissar aus einer Erklärung ab, die er bereits vor Beginn des Prozesses mit seinen Verteidigern formuliert hatte. Der Tod des Afrikaners „ging mir sehr nah“, sagte er der 1. Großen Strafkammer. Jalloh war, wie berichtet, am 7.

Veröffenlichung/ data publikacji: 21.01.2011

Polizeipräsident in Sachsen-Anhalt maßregelt Beamte

Interner Bericht: Reviere haben zu wenig aus Fehlern im Umgang mit Rechtsextremen gelernt.

Veröffenlichung/ data publikacji: 14.11.2008