Das Land setzt trotz Protests auf die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid. So soll Strom aus Kohle sauberer werden. Auch in Turow bei Zittau prüft man die neue Technik. Auch in Polen gibt es Widerstand gegen Energie aus Kohle. Doch anders als in Deutschland nimmt die Politik das im Nachbarland gelassen hin.
Für das Land steht ein Ausstieg aus Kohleförderung und -verstromung nicht zur Debatte. Das machten alle Politiker gestern deutlich, als sie im Kraftwerk Turow bei Zittau den 50. Kraftwerksgeburtstag feierten.
Veröffenlichung/ data publikacji: 10.02.2012