Jost Maurin

Unsauberer Journalismus bei der taz: Mit schlechtem Beispiel voran

Am Wochenende veröffentlichte die taz Dokumente, die tiefen Einblick in die Welt des Lobbyismus geben. Es ist Zeit für eine selbstkritische Debatte. Wir fangen an.

Veröffenlichung/ data publikacji: 01.11.2011

Europäische Kommission gibt nach: Radikale Agrarreform gescheitert

Die EU-Kommission ist bei der Reform der jährlich rund 60 Milliarden Euro Agrarsubventionen in zentralen Punkten vor der Bauernlobby eingeknickt. Das geht aus Verordnungsentwürfen für die Zeit von 2014 bis 2020 hervor, die Agrarkommissar Dacian Ciolos am Mittwoch präsentiert hat. Demnach müssen die deutschen Bauern kaum mehr als bisher für die Umwelt oder Arbeitsplätze tun, um EU-Subventionen zu bekommen.
Dabei sind sie laut Umweltbundesamt für 13 Prozent der Treibhausgase in Deutschland verantwortlich. Zudem nutzen sie mehr als die Hälfte des Bodens.

Veröffenlichung/ data publikacji: 13.10.2011

Der "Gärtnerhof" in Bienenbüttel nach Ehec: "Ich hatte Angst"

Die Behörden können nur für über 300 der rund 4.000 Erkrankungen nachweisen, dass die Betroffenen wahrscheinlich Sprossen aus Bienenbüttel gegessen haben. Das geht aus einem Bericht des bundeseigenen Robert-Koch-Instituts vom 30. Juni hervor. Die restlichen Infektionen erklären die Ermittler zum Beispiel damit, dass durch Sprossen Angesteckte andere Personen infiziert haben.

Veröffenlichung/ data publikacji: 09.08.2011